/ Bestseller Bommeleeër

Die Bestseller-Liste 2013 der Luxemburger Buchverleger führt „Et war net keen“ an. Darin schildern Steve Remesch und Eric Hamus die Ereignisse um die Anschlagsserie, die in den Jahren 1984 bis 1986 das Land erschütterten. Auf Platz zwei kommt der Comic „De Superjhemp: Bëssegt Blot Blutt“ von Lucien Czuga und Roger Leiner. Von denselben Autoren stammt der Drittplatzierte in der Bestseller-Liste: „Hot Cuisine – Al dente furioso“, an dem auch Joe Leiner mitgewirkt hat.
Auf die Liste der zehn am meisten verkauften Bücher schafften es noch:
4. Georges Hausemer: Was Sie schon immer alles über Luxemburg wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten.
5. Jean-Marie Raus und Eric Henn: Einkommenssteuererklärung leicht gemacht.
6. Deckkäpp/Andy Genen: D’RTL Deckkäpp.
7. Biographiegrupp vum Service RBS: Wéi mir Kanner waren an den 40er Joren.
8. Collectif: Bopebistro Buch.
9. Paul Lesch: D’Stater Kinoen.
10. Stéphane Bern: Guillaume&Stéphanie.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.