Nur kurz raus zum Briefkasten, zur Mülltonne oder zum Auto und dann schnappt die Tür hinter einem zu. Der Türschlüssel steckt natürlich noch drinnen im Schloss und es ist ein Schnappschloss, keins mit Klinke, so wie die Zimmertüren. Marc Schonckert weiß aus eigener Erfahrung, wie man sich da fühlt.
Im Luxemburger Branchenbuch finden sich ein paar Dutzend Namen von Schlüsseldiensten, die hier schnelle Hilfe anbieten. Wir sahen uns um und entdeckten seriöse Namen und Betriebe mit genauer Adressangabe, neben anderen „Schlüsseldienst“-Namen, die einfach nur auf eine Luxemburger Handynummer hinauslaufen. Einige werben damit, innerhalb einer halben Stunde jeden Ort in Luxemburg erreichen zu können, was darauf schließen lässt, dass hier Helfer aus unterschiedlichen Regionen des Landes mobilisiert werden. Zu erreichen sind die Schlüsselnotdienste in der Regel alle rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, an 365 Tagen im Jahr.
Wer nachts vor verschlossener Tür steht, wird wahrscheinlich nicht lange über den Preis diskutieren, sondern sich vielmehr darüber freuen, dass ihn jemand aus seiner misslichen Lage befreit – egal, was es kostet. Die Preisgestaltung basiert auf unterschiedlichen Faktoren wie Kilometerdistanz, Uhrzeit und dem Einsatz selbst. Wir fragten nach und erfuhren, dass die großen Schlosserbetriebe, die man ebenfalls auf den Gelben Seiten unter den Schlüsselnotdiensten findet, nur selten ausrücken, und schon gar nicht erst nachts.
Ausnahme: Kunden, die einen Wartungs- und Reparaturvertrag mit dem Betrieb und somit vertraglich Anspruch auf diese Dienstleistung haben. Preisangaben konnte und wollte man uns in diesem Zusammenhang gar nicht erst liefern.
Hilflos
Wie uns Alain Goerens vom Besenius Safety Center in Mertzig bestätigte: „Das Telefonbuch ist voller Rufnummern von Schlüsseldiensten, die einem helfen können. Das sind allerdings nur Luxemburger Handynummern, doch in der Regel kommen diese Dienstanbieter aus dem nahen Ausland. In den meisten Fällen ist es ja auch so, dass hier die Tür keinesfalls zugesperrt – also der Schlossriegel betätigt – wurde, sondern einfach zugefallen ist. Und eine solche ist relativ leicht zu öffnen. Hier gibt es allerdings keine festen Tarife und man kann schon eine Überraschung in Form einer gepfefferten Rechnung erleben. Bei einem luxemburgischen Unternehmen mit Sitz und Adresse im Großherzogtum ist man da schon sicherer: Hier gibt es feste, geregelte Preise.“
Ob denn seine Firma diesen Notfalldienst noch anbietet? „Nein, nur noch im Rahmen unserer vertraglichen Abmachungen mit unseren Kunden, ansonsten tun wir das nicht mehr. Wie gesagt, da gibt es einen Haufen anderer Anbieter, die Tag und Nacht auf diesem Gebiet tätig sind.“
Schwarze Schafe
Eine Kilometer-Pauschale verrechnet der SMAV-Schlüsseldienst nicht, wie man uns auf telefonische Nachfrage mitteilte. Dafür gibt es unterschiedlich gestaffelte Einsatztarife je nach Tageszeit und Einsatz. Tagsüber liegt der Preis bei zwischen 100 und 150 Euro ohne TVA, ab Mitternacht geht es nicht mehr unter 200 Euro ohne TVA. Dazu kommen natürlich die Kosten für einen neuen Zylinder und/oder ein neues Schloss – je nachdem, ob das Schloss beim Öffnen beschädigt werden muss.
Ein Problem sind die unseriösen Firmen, die die hilflosen Kunden hemmungslos über den Tisch ziehen und damit die Branche in Verruf gebracht haben. Auf den Suchmaschinen im Internet findet man zahlreiche Namen mit luxemburgischen Handynummern, die sich immer mehr auf dem Markt aufdrängen und die Preise für ihre Präsenz und Werbung im Internet in schonungsloser Manier an die Kunden weitergeben.
Eine Firma wie APS Home Security hat deshalb ihre Einsätze auf dem Gebiet des Schlüsselnotdiensts zurückgefahren. Wie man uns telefonisch versicherte, arbeitet APS jedoch vornehmlich mit dem Notfalldienst 112 zusammen, was die Einsätze in der Nacht betrifft.
Auch hier hat man feste Tarife: 115 Euro ohne TVA plus 55 Euro Kilometerpauschale für Einsätze tagsüber, nachts beläuft sich der Preis auf 200 Euro ohne TVA. „Unsere Einsätze passieren im Rahmen vertraglich abgesicherter Dienstleistungen für unsere Kunden, denen wir als Anbieter im Bereich Home Security jederzeit zur Verfügung stehen“, erklärte man uns bei APS. „Daneben arbeiten wir mit dem Notruf 112 zusammen, der viele Anrufe an uns weiterleitet, denen ein wirklicher Notfall zugrunde liegt.“
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können