Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

ReichtumLuxemburger Millionäre werden in nächsten Jahren 115 Milliarden an ihre Nachkommen vererben

Reichtum / Luxemburger Millionäre werden in nächsten Jahren 115 Milliarden an ihre Nachkommen vererben
 Illustration: Kim Kieffer

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In den kommenden 15 Jahren erwartet die Welt eine beispiellose Umverteilung von Reichtum: Allein in Luxemburg werden 115 Milliarden Dollar von einer Generation zur nächsten weitergegeben, schätzt Capgemini.

Einen besonders spannenden Punkt hat der diesjährige „World Wealth Report“ von Capgemini angesprochen: Geschätzte 83,5 Billionen Dollar (oder: 83.500.000 Millionen Dollar) sollen weltweit in den nächsten 20 Jahren an die nächste Generation vererbt werden. „The great wealth transfer“, den „großen Vermögenstransfer“, nennt man diese „beispiellose Veränderung“ in der Branche der Vermögensverwalter. Erwartet wird, dass weltweit 30 Prozent dieser Summe bis 2023, 63 Prozent bis 2035, und 84 Prozent bis 2040 vererbt werden.


LINK World Wealth Report: Luxemburg hat 3.500 Millionäre weniger als vor einem Jahr


Luxemburg nehme bei dieser Entwicklung eine Sonderstellung ein, so Capgemini weiter. Hierzulande gehe der Vermögenstransfer noch schneller vonstatten als weltweit. Die nächsten Jahre sollen somit signifikante Veränderungen bringen. Bis 2040 werden die aktuell rund sechs Prozent der Luxemburger, die Millionär sind, somit insgesamt 115 Milliarden Dollar an ihre Nachkommen weitervererben, so die Schätzung.

Die Branche der Unternehmen der Vermögensverwalter sieht dies als eine dramatische Herausforderung für ihr eigenes Geschäftsmodell, da sie davon ausgeht, dass die Mehrheit der Erben plane, zu einem anderen Finanzdienstleister zu wechseln.

Daneben stellen sich bei einer derart hohen Summe aber vor allem auch gesellschaftliche Fragen: Wie wird das vererbte Vermögen der Millionäre besteuert werden? Geht es so wie in der Vergangenheit, dann ist die Antwort klar: eher weniger. Eine OECD-Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass Erbschafts- und Schenkungssteuern durchschnittlich nur 0,5 Prozent der gesamten Steuereinnahmen ausmachen. Luxemburg liegt laut dieser Studie mit 0,46 Prozent sogar noch unter diesem ohnehin schon niedrigen Durchschnitt. Zum Vergleich: Die Besteuerung von Gehältern steht für rund ein Drittel aller Steuereinnahmen.

Luxemburg habe dabei ein besonderes System zur Besteuerung von Erbschaften, so eine Co-Autorin des Berichts damals gegenüber dem Tageblatt: Je höher die Erbschaft, desto höher die Steuerfreibeträge: „Es ist das Gegenteil einer progressiven Besteuerung. Wer viel hat, erhält noch mehr Steuervergünstigungen.“


Das könnte Sie auch interessieren:

– World Wealth Report: 47.000! So viele Millionäre gabt es 2023 in Luxemburg
Global Wealth Report 2023 – 16 Prozent der Luxemburger sind Millionäre
– Die Zahl der Millionäre ist 2021 deutlich gestiegen – weltweit und in Luxemburg
– Fast jedes vierte Kind ist in Luxemburg von Armut bedroht – und die Situation wird nicht besser

Norbe Milla
15. Juni 2025 - 15.52

Wenn der Sohn (z.B) seinen gesetzlichen Pflichtteil erbt – egal ob 1 Million oder 1 Milliarde € – dann zahlt er in Luxemburg darauf keine Erbschaftsteuer.

Voraussetzungen:

Der Erbteil ist gesetzlich geregelt (kein „Bonus“ per Testament).

Es handelt sich um ein direktes Verwandtschaftsverhältnis (Kind/Enkel).

Luxemburg ist hier extrem großzügig:

0 % Steuer auf gesetzliche Erbteile für direkte Nachkommen – auch bei Millionen oder Milliarden.

Nur wenn der Sohn mehr als seinen Pflichtteil bekommt (z. B. sein Bruder wird enterbt, und der Sohn bekommt „alles“), dann wird auf den Überschuss Steuer fällig – zwischen 5–16 % + Zuschläge, je nach Betrag.

Kurz:
Normale gesetzliche Erbschaft: keine Steuer, auch bei Milliarden.
Testamentarische Extras: steuerpflichtig.

Pin Mac
9. Juni 2025 - 7.23

Net neidesch gin.......hät der sollen eppes leieren .......

canis-lupus
8. Juni 2025 - 11.16

dofiir heesche mër jo "Luxusburg"

Reinertz Barriera Manfred
7. Juni 2025 - 7.55

Und unsere Caviar Sozialisten wollen ran an die Knete gehen, ha,ha,

Holly
6. Juni 2025 - 17.50

CSV-DP Genossen, wie wärs denn mit Besteuerung von diesen
Bürgern ? Traut sich niemand,oder ???

Grober J-P.
6. Juni 2025 - 9.04

Schau, schau, und verschiedene Millionärssöhne und Töchter reden von Rentengerechtigkeit! Denken bestimmt an eine größere progressive Besteuerung des kommenden Erbes. Es gibt doch noch Samariter hier nieder.