Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Schengen-JubiläumEin Dorf schreibt Geschichte:  Ab Samstag ist sie mit Marie-Astrid und Europamuseum sichtbarer denn je

Schengen-Jubiläum / Ein Dorf schreibt Geschichte:  Ab Samstag ist sie mit Marie-Astrid und Europamuseum sichtbarer denn je
Sie ist wieder da: die historische MS Marie-Astrid, auf der 1985 und 1990 die Verträge von Schengen unterzeichnet wurden Editpress/Claude Lenert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

40 Jahre ist es her, dass Europa an der Mosel ein Versprechen abgegeben hat. Damals, 1985, unterzeichneten fünf Staaten an Bord eines Ausflugsschiffes ein Abkommen, das bald schon sinnbildlich für ein grenzenloses Europa stehen sollte. Schengen war geboren – ein Name, ein Ort, ein Symbol.

Heute feiert das kleine Moseldorf dieses große Versprechen – und zwar dreifach: ab zehn Uhr mit einem offiziellen Festakt zum Jubiläum und mit der feierlichen Wiedereröffnung des Europamuseums, das in frischem Glanz und mit neuer multimedialer Ausstattung aufwartet.

Doch das vielleicht eindrücklichste Zeichen für diesen Tag liegt im Wasser: Die legendäre Marie-Astrid, jenes Schiff, auf dem 1985 und später 1990 die beiden Schengener Verträge unterzeichnet wurden, ist seit Freitag zurück. Renoviert und mit Elektromotor ausgestattet zurück in Schengen, zurück an der Mosel, zurück in ihrer symbolischen Heimat. Künftig ist sie Teil des Museums und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Eine Rückkehr, die Museumsleiterin Martina Kneip selbst kaum für möglich gehalten hatte. Sie ist mit diesem Gedanken nicht alleine.

Museum und Schiff – beides ist heute mehr als bloße Erinnerung. Es sind Orte zum Staunen, Lernen und Hinterfragen. Interaktiv, einladend, offen. Und das ist wichtig, gerade in einer Zeit, in der Schlagbäume in Europa plötzlich wieder hochgeklappt werden, Rechtspopulisten jubeln und Grenzkontrollen vielerorts wieder möglich sind.

Ab 10 Uhr beginnt heute der Festakt mit zahlreichen Ehrengästen und Ansprachen und der offiziellen Einweihung von Schiff und Museum. Wer es lieber etwas entspannter angehen will, ist ab 14 Uhr herzlich eingeladen zum „Tag der offenen Tür“. Auch am Sonntag sind Museum und Passagierschiff Marie-Astrid für die Öffentlichkeit gratis zugänglich.

Ein Besuch lohnt sich. Die Ausstellung in Schiff und Museum nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch europäische Geschichte. Sie erzählt von Einigungen, Rückschlägen und Hoffnungen – und davon, dass ein kleines Dorf an der Mosel plötzlich zu einem der bekanntesten Orte der europäischen Idee wurde.

Wir werden auf das neue Angebot bald ausführlich zurückkommen. Heute möchten wir einfach einige Bilder zu vorher und nachher zeigen und vielleicht Lust machen, am Wochenende in Schengen vorbeizuschauen.

Manni
15. Juni 2025 - 9.58

WAs für eine sinnlose Geldverschwendung.

goelff jean-pierre
15. Juni 2025 - 9.55

Lëtzeburg kann sech(nach!)esou Spichten erlaben!

JUNG LUC
14. Juni 2025 - 11.08

Wieder ein Mal Europa:
Ausser Spesen nichts gewesen.