Sonntag23. November 2025

Demaart De Maart

Ende gut, alles gut

Ende gut, alles gut

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Streik am Flughafen Findel ist jetzt kein Thema mehr. Bei einem Treffen am Mittwochmorgen haben sich der zuständige Minister, die Gewerkschaften und die Personalvertreter auf einen Text einigen können. „Wir haben auf der ganzen Linie einen Konsens gefunden“, betont Minister François Bausch nach dem dritten Treffen gegenüber dem Tageblatt.

Laut Bausch wird damit eine wichtige EU-Verordnung umgesetzt. Darin ist festgelegt, dass der Flughafenbetreiber verschiedene Kompetenzen an die Flughafenverwaltung abgibt. „Sie wird dies in Eigenregie tun, wie sie es bereits in der Vergangenheit getan hat. Natürlich muss die Flughafenverwaltung gegenüber LuxAirport Rechenschaft über die Operationen abgeben“, betont Bausch. Es geht dabei vor allem um die Sicherheitsbereiche auf der Landebahn.

Klare Regeln

Am 24. Oktober soll die Einigung formell abgeschlossen und in einem Gesetz verankert werden.

Hintergrund: Bis Ende des Jahres muss der Flughafen eine Zertifizierung der „European Aviation Safety Agency“ (EASA) erhalten. Im Auftrag der EU regelt die EASA die Grundlagen für den Betrieb eines Airports.

In der Zertifizierung sind Betrieb, Organisation und Sicherheit auf einem Flughafen festgelegt. Dabei müssen auch die Verantwortungen genau definiert sein. Dies sorgte allerdings für Spannungen zwischen dem LuxAirport und der ANA. Kompetenzgerangel und Angst vor einer möglichen Privatisierung machten schnell die Runde, genauso wie das Wort „Streik“. Ein Schlichtungsverfahren scheiterte. Im jetzigen Mediationsverfahren fand man eine Einigung.

► Lesen Sie auch:

Findel: Bausch ist optimistisch

Findel: Die DAC hat das letzte Wort

Was ist eigentlich am Findel los?

P.M.
31. August 2017 - 8.50

Léiere mir eigentlech guer näischt aus dem Klimawandel?

Gaby
31. August 2017 - 8.26

Hu mir keng aner Problemer, wéi déi Spillplaatz do fir Leit déi net méi wesse wat se mat hiere Soue sollen ufänken an dofir mat décke Fliigeren den anere Leit hier Emwelt freckt maachen? Hätte mir gutt ee grénge Minister.

Pit
30. August 2017 - 22.36

Et alors?
Les syndicats n'ont pas menacé avec la grève maintenant dans les vacances. Il y a des procédures à respecter, et tout ça a commencé l'année dernière, conciliation puis médiation et après seulement ils peuvent "menacer" avec la grève. Ce qui était le cas maintenant.
Ce ne sont pas les syndicats qui peuvent choisir une date....

BillieTH
30. August 2017 - 17.48

et alors

Pit
30. August 2017 - 16.47

@ BillieTH, ce conflit a commencé l'année dernière ;)

BillieTH
30. August 2017 - 15.57

c'est qd meme typique que les syndicats menacent avec des greves au moment qu'ils ont la possibilite de detruire des conges merites des citoyens. serais interesse de savoir quel cote le ministre Bausch (et les autres parties du gouvernement et de l'opposition) auraient choisi, syndicats ou citoyens ?

Pit
30. August 2017 - 13.00

Gut für den Findel, gut für die ANA und auch gut für Minister Bausch.
Eine Frage kommt aber jetzt auf, wie sieht es um die Kompetenzen und Glaubwürdigkeit einer DAC aus?
Diese behauptete sogar noch letzte Woche dass die Texte so wie es sich die Gewerkschaften es vorstellen laut EASA (also EU Gesetze für Luftfahrt) nicht annehmbar wären.
Und nun sind die Texte es doch!