Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Erneut Bombenalarm in Rom

Erneut Bombenalarm in Rom

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In vier Botschaften in Rom sind verdächtige Pakete aufgetaucht. Betroffen sind die Botschaften Griechenlands und Venezuelas sowie jene von Dänemark und Monaco. Eine Paketbombe wurde entschärft.

Eine verdächtige Sendung an die griechische Botschaft in Rom hat sich als Paketbombe entpuppt. Laut einem Sprecher des Aussenministeriums wurde das Gelände daraufhin geräumt. Es wurde niemand verletzt.

Auch in anderen Vertretungen wurde nach dem Eingang von verdächtigen Päckchen Bombenalarm ausgelöst. Allerdings habe sich in diesen Fällen der Anfangsverdacht nicht bestätigt, hiess es.

So wurde in den Vertretungen Venezuelas, Dänemarks und des Fürstentums Monaco Bombenalarm ausgelöst. Im Fall der venezolanischen Botschaft handelte es sich nach Polizeiangaben um einen Fehlalarm. Auch das verdächtige Paket in der Botschaft Monacos erwies sich als harmlos.

Verschärfte Sicherheitsmassnahmen

Die Sicherheitsvorkehrungen in den Botschaften waren verschärft worden, nachdem am vergangenen Donnerstag bei Paketbombenanschlägen auf die schweizerische und chilenische Vertretung in Rom je ein Botschaftsangstellter schwer verletzt worden war.

Eine Anarchisten-Gruppe hatte sich zu den Anschlägen bekannt. Weil die Anarchisten oftmals in unabhängigen Zellen arbeiten, sind die Ermittlungen schwierig.