Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Die „starke Frau“ ist tot

Die „starke Frau“ ist tot

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Sie wurde dank eines Posters zu einer Ikone des Feminismus in den USA – und wusste lange Zeit nichts davon. Jetzt ist die Fabrikarbeiterin Geraldine Doyle gestorben.

Die Fabrikarbeiterin Geraldine Doyle, die dank eines Posters zu einer Ikone des Feminismus in den USA wurde, ist tot. Sie starb im Alter von 86 Jahren in einem Altenheim in Michigan, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte. Doyles Gesicht prägt ein Plakat mit dem Slogan „We Can Do It!“ („Wir können es schaffen!“), mit dem 1942 Frauen für die Fabrikarbeit angeworben werden sollten, während ihre Männer im Krieg waren. Doch weltberühmt wurde das Bild erst in den 80er Jahren, als die feministische Bewegung es sich aneignete.

Logo" class="infobox_img" />Mit dem Plakat wurden Frauen 1942 für die Fabrikarbeit angeworben. (Foto: AFP)

Zu sehen ist eine entschlossen dreinblickende Fabrikarbeiterin mit einem roten Tuch im Haar, die sich die Ärmel hochkrempelt und verkündet. „We Can Do It!“. Der Grafiker J. Howard Miller hatte ein Foto von Doyle benutzt, die damals als 17-Jährige in einer Metallfabrik nahe Ann Arbor im Bundesstaat Michigan arbeitete.

Doyle soll am Dienstag beigesetzt werden. Wie ihre Tochter der „New York Times“ sagte, wusste sie bis 1982 nicht, dass ihr Gesicht weltberühmt war. Damals blätterte sie in einem Magazin und stieß auf eine Abbildung des Posters.