Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

„Cleverer Trick“ gegen die USA

„Cleverer Trick“ gegen die USA
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Iran versucht nach amerikanischer Darstellung, mit einer gezielten Einladung an europäische Länder sowie an Russland und China einen Keil in die internationale Gemeinschaft zu treiben.

Wie die „New York Times“ am Dienstag berichtete, hatte Teheran Delegationen aus diesen Ländern eingeladen, noch in diesem Monat seine Atomanlagen zu besichtigen. Die USA wurden dabei ausgeschlossen.

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Philip Crowley, sprach von einem „cleveren Trick“. Entscheidend sei, dass Teheran seine Atomanlagen der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA) öffnen müsse. Auch von europäischer Seite gab es verhaltene Reaktionen. Die Zeitung zitierte einen europäischen Diplomaten mit den Worten, es sei unwahrscheinlich, dass das Angebot vor dem Abschluss der nächsten Gesprächsrunde in Istanbul angenommen werde – wenn überhaupt.

UN-Vetomächte-Treffen im Januar

In der Türkei sollen Ende Januar Gespräche der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands mit der iranischen Führung fortgesetzt werden. Der Westen verdächtigt die islamische Republik, heimlich nach Atomwaffen zu streben. Die fünf ständigen Mitglieder im Weltsicherheitsrat – Großbritannien, China, Frankreich, Russland und die USA – sowie Deutschland fordern vor allem, dass der Iran die Anreicherung von Uran aussetzt.