In der Nacht zum Samstag waren die Hilfskräfte fünf mal wegen überschwemmter Keller und zwei mal wegen umgefallener Bäume im Einsatz.
Im Laufe der Nacht sind die Wasserläufe an Attert und Alzette zurückgegangen, während die Pegel an Sauer, Clerve und Our weiter angestiegen sind. Auch an der Mosel gibt es noch keine Entwarnung.
Starker Regen ab Samstagabend
Das Wasserwirtschaftsamt meldete am Samstagmorgen, dass die Temperaturen am Wochenende im positiven Bereich bleiben werden, erst ab Sonntagabend wird es kälter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bis Montagmorgen ist gebietsweise noch mit Niederschlag bis zu 20 mm zu rechnen. Am Montag ist eine Beruhigung der Wetterlage in Sicht.
In der Nacht zum Sonntag sollen starke Regenfälle einsetzen und bis Sonntagnachmittag anhalten. Dies sollte jedoch keinen bedeutenden Impakt auf die Wasserpegel haben, so der Wetterdienst am Samstagabend.
Pegelstände an der Mosel
Der Pegel an der Mosel ist im Verlauf des Samstags kontinuierlich gestiegen. Der kritische Wasserstand von zirka 590 Zentimeter in Stadtbredimus und 498 cm in Remich wird vorraussichtlich am Sonntagmorgen erreicht werden. Dies wird zur Folge, dass dann die N10 in Remich gesperrt wird.
Der Höchstpegel dürfte dann am Sonntag und Montag erreicht sein.
Abflusslage am Einzugsgebiet Sauer und Meuse (Chiers)
· Alzette:
An der Alzette und deren Nebenflüsse Mamer, Eisch, Attert und Wark zeigen die Wasserstände allgemein eine fallende Tendenz. An einzelnen Pegeln wurde der Meldepegel 1 (cote de vigilance) bereits unterschritten. Bedingt durch den vorhergesagten Niederschlag am Wochenende ist ein erneuter, geringerer Anstieg der Wasserstände in diesem Einzugsgebiet nicht auszuschliessen, jedoch ohne die
Höchststände vom Donnerstag zu erreichen.
· Sauer:
Die Pegel an der Wiltz, Clerve und Our haben voraussichtlich bereits ihre Höchststände erreicht und halten sich konstant. Die Pegel an der oberen Sauer (Diekrich) stagnieren. Die Wasserstände an der unteren Sauer (Bollendorf, Rosport) sind leicht rückläufig.
· Chiers:
Der Höchststand in Pétange wurde am Donnerstag um 19 Uhr erreicht. Ein leichter Anstieg ist am Wochenende, bedingt durch die vorhergesagten Niederschlagsmengen nicht auszuschließen, jedoch ohne das Maximum vom Donnerstag zu erreichen.
Stausee
Am Stausee bei Esch/Sauer wird der Wassergehalt künstlich in der Waage gehalten. Die zusätzlichen Wassermengen im See werden an der Staumauer kompensiert.
Solidarisch
Den vom Hochwasser betroffenen Haushalten, Betrieben und Vereinigunge soll geholfen werden. Das hat die Regierung am Freitag beschlossen. Dazu müssen Anträge eingereicht werden, die in den Gemeinden zur Verfügung stehen werden.
De Maart
















































Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können