Bei dem Treffen in einem abgeschotteten Veranstaltungszentrum in Hanoi sollen die rund 1400 Delegierten den Fünf-Jahres-Plan zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes verabschieden.
Das kommunistische Vietnam will bis 2020 zu einer Industrienation aufsteigen. Das Land müsse sein „Wachstumsmodell erneuern und die Wirtschaft umstrukturieren, um die Industrialisierung und Modernisierung mit schnellem und nachhaltigem Wachstum voranzutreiben“, sagte der Generalsekretär der regierenden Kommunisten, Nong Duc Manh, zum Auftakt des Kongresses.
Steigende Inflation
Vietnam hat sein Wachstum bisher mit der Nutzung seiner Bodenschätze und mit ungelernten Arbeitskräften erzielt. Anders als die meisten anderen asiatischen Länder gibt Vietnam mehr für Importe aus, als es über Exporte verdient. Das Handelsdefizit lag im vergangenen Jahr deshalb bei umgerechnet 11,3 Milliarden Franken.
Zudem kämpft das Land mit steigender Inflation und Problemen bei den staatseigenen Unternehmen. Bei seinem Weg hin zu einer Industrienation müsse Vietnam künftig stärker auf Wissenschaft, Technologie und „hochwertige menschliche Ressourcen“ zurückgreifen, sagte Generalsekretär Manh.
Modernisierung der Infrastruktur
Der Parteichef rief zudem zu einer Reform des Bildungssystems auf, das nach Ansicht von Experten unter anderem wegen Korruption weit hinter internationalen Standards zurückliegt. Er sprach sich darüber hinaus für eine Modernisierung der Infrastruktur des Landes aus.
Neben dem Fünf-Jahres-Plan soll auf dem Kongress auch eine neue Regierungsführung bestimmt werden. Es wurde erwartet, dass sich Generalsekretär Manh wie auch Präsident Nguyen Minh Triet nach dem Parteikongress zur Ruhe setzen. Für Regierungschef Nguyen Tan Dung hingegen soll der Weg für eine weitere Amtszeit geebnet werden.
Einen politischen Wandel des kommunistischen Landes schloss Präsident Triet bei seiner Ansprache vor den Delegierten aus. Bereits vor dem Parteitag hatte die kommunistische Führung das Einparteiensystem des Landes bekräftigt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können