Das vermutet das niedersächsische Landwirtschaftsministerium. Der zu Jahresbeginn bekannt gewordene Dioxin-Skandal sei letztendlich wohl eine Panne beim illegalen und systematischen Vermischen technischer Fette mit Futterfetten, sagte Ministeriumssprecher Gert Hahne am Mittwoch. „Das ist die Logik, die dahinter steckt.“
Der am Mittwoch vereidigte neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann sprach in einer Regierungserklärung von „kriminellem Handeln“ bei der Panscherei. Nach Angaben seines Ministeriums habe die schleswig-holsteinische Firma Harles und Jentzsch ihre Fette jeweils so lange gemischt, bis die Dioxin-Grenzwerte unterschritten wurden.
Bessere Kontrollen
Die deutsche Regierung beschloss den Aktionsplan von Bundesagrarministerin Ilse Aigner, mit dem die Verbraucher besser vor Gift im Essen geschützt werden sollen. Aigner strebt bessere Kontrollen und schärfere Vorgaben für die Futtermittelwirtschaft an. Die Futterunternehmen sollen verpflichtet werden, ihre Zutaten auf Gift zu untersuchen und die Ergebnisse zu melden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können