
Zahlreiche Flüge von und nach Melbourne, Tasmanien und Neuseeland wurden abgesagt. Zehntausende Passagiere waren betroffen. Qantas, Jetstar und Tiger strichen Flüge, während Virgin Australia mit einem reduzierten Flugplan arbeitete.
Air New Zealand entschied dagegen, die Flugrouten zu ändern und die Wolke zu umfliegen. Die Aschewolke könnte den Luftverkehr noch mehrere Tage behindern und am Montagnachmittag (Ortszeit) Canberra erreichen, teilte die australischen Luftverkehrsbehörde mit.
4000 Menschen evakuiert
Der Cordon Caulle brach am 4. Juni aus. Die chilenischen Behörden erklärten, die Aktivität sei inzwischen zurückgegangen. Allerdings wurden die Menschen aus der Umgebung des Vulkans aufgefordert, zunächst nicht zurückzukehren. Es bestehe die Gefahr von Erdrutschen, hieß es. 4.000 Menschen wurden seit dem Ausbruch in Sicherheit gebracht.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können