Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Slowenien feiert 20 Jahre Unabhängigkeit

Slowenien feiert 20 Jahre Unabhängigkeit
(AFP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Vortag seiner Unabhängigkeitserklärung vor 20 Jahren hat Slowenien am Freitag seine Staatswerdung gefeiert.

Trotz der schweren Wirtschaftsprobleme seines Landes sehe er mit demselben Optimismus in die Zukunft wie vor zwei Jahrzehnten, schrieb Regierungschef Borut Pahor in einer Botschaft. Das Land werde aus der Krise herauskommen, versprach Pahor, der sich im Parlament nicht mehr auf eine Mehrheit stützen kann: „Ich bin stolz, ein Slowene zu sein“.

Druck
Der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, hat von Slowenien „sofortige und brutale Maßnahmen“ verlangt, um seine öffentlichen Finanzen in Ordnung zu bringen. Juncker habe vor slowenischen Journalisten in Brüssel bedauert, dass die Rentenreform der Regierung mit deutlichen Einsparungen gescheitert sei, und jetzt andere Sparmaßnahmen gefordert, berichtete die slowenische Nachrichtenagentur STA am Freitag in Ljubljana.

Nach Darstellung der Regierung muss das kleine EU-Land jährlich 220 Millionen Euro einsparen.
dpa

Staatspräsident Danilo Türk begann die Feiern mit einem Mittagessen für seine Amtskollegen aus Österreich, Kroatien, Ungarn und Italien auf der Burg von Ljubljana. In der St.-Nicolai-Kathedrale beging die Katholische Kirche den Jahrestag mit einem Festgottesdienst. Das Parlament gedenkt am Abend mit einer Sondersitzung des 25. Juni 1991. In einigen Städten sind große Feiern für die Bürger geplant. Am eigentlichen Jahrestag der Trennung Sloweniens von Jugoslawien und der daraus folgenden Selbstständigkeit sind keine Feiern mehr geplant.