Nach dem Tod von drei Männern bei den Unruhen in Großbritannien müssen sich ein 26-Jähriger und ein 17-Jähriger wegen dreifachen Mordes verantworten. Die britische Polizei wehrt sich derweil gegen US-Hilfe.
10.8. Manchester. Die Gewalt hat sich in der Nacht zum 10. August ausgeweitet. Das Zentrum ist jetzt Manchester. (Tageblatt/Peter Byrne)
10.8. Birmingham. Kaputzenträger in den Straßen von Birmingham. (Tageblatt/Jon Super)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
(Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
10.8. Birmingham. Polizei im Dauereinsatz. (Tageblatt/Jon Super)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(dapd/Leon Neal)
10.8. Birmingham. (Tageblatt/Jon Super)
(Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
10.8. Birmingham. Mehrere Läden wurden in Birmingham geplündert oder in Brand gesetzt. (dapd/Andrew Yates)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt/Lewis Whyld)
(Tageblatt)
(Tageblatt)
(Tageblatt)
10.8. Birmingham. Ein Wagen brennt lichterloh in Birmingham. (Tageblatt-Archiv/Darren Staples)
(Tageblatt)
(Tageblatt)
(Tageblatt)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
10.8. Birmingham. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
10.8. Birmingham. Menschen suchen Rat und Hilfe bei der Polizei. (Tageblatt-Archiv/Darren Staples)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
10.8. London. Löscharbeiten dauern an. (dapd/Miguel Medina)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
10.8. (dapd/Miguel Medina)
10.8. London. (dapd/Miguel Medina)
10.8. Manchester. In Manchester kam es zu sehr schweren Krawallen. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
10.8. Croydon-London. Ein abgebranntes Wohnhaus. (dapd/Miguel Medina)
10.8. (Tageblatt/Gareth Fuller)
10.8. Polizisten in London auf Streife. (dapd/Miguel Medina)
10.8. London. Verstärkte Polizeipräsenz in London. (dapd/Miguel Medina)
10.8 Manchester. Am Dienstagabend meldete die Polizei schwere Ausschreitungen aus der drittgrößten Stadt des Landes. (Tageblatt/Jon Super)
10.8. Manchester. Die Ausschreitungen erschütterten in der Nacht zum Mittwoch Englands Städte wie Manchester, Birmingham und Liverpool. (dapd/Andrew Yates)
10.8 Fensterscheiben wurden eingeschlagen, Geschäfte... (dapd/Andrew Yates)
10.8 wurden geplündert oder... (dapd/Andrew Yates)
abgefackelt. (dapd/Miguel Medina)
10.8 Manchester. Etwa 300 Randalierer wurden in Manchester festgenommen. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. Viele Geschäftsinhaberhatten ihre Türen und Fenstern barrikadiert. (dapd/Andrew Yates)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. (dapd/Miguel Medina)
10.8 Birmingham. Drei Männer wurden in Birmingham von einem Auto überrollt und getötet. Laut BBC versuchten die drei Männer ihren Wohnblock vor den Randalierern zu schützen. (Tageblatt/rui Vieira)
10.8. Birmingham. (dapd/Paul Ellis)
10.8. Birmingham. (Tageblatt/rui Vieira)
10.8. Manchester. Da die meisten Polizeieinheiten am Dienstagabend in London im Einsatz waren, profitierten die Jugendliche in anderen Städten die Polizei und Bevölkerung in Schrecken zu versetzen. (Tageblatt-Archiv/Darren Staples)
10.8. Birmingham. (dapd/Paul Ellis)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. Die Jungedliche zündeten Autos und Geschäfte an. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. Die Randalierer zündeten aus Spaß Autos an. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. Eine massive Polizeipräsenz konnte die Randalierer nicht abschrecken. (Tageblatt/Dave Thompson)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. Manchester. Demonstranten liefern sich Katz- und Mausspiele mit der Polizei . (Tageblatt/Jon Super)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Dave Thompson)
10.8. Hackney-London. 17.000 Polizisten sind in London im Einsatz. Jetzt fehlen in anderen Großstädten Polizisten. (dapd/Miguel Medina)
10.8 Manchester. (Tageblatt/Dave Thompson)
10.8 Manchester. Ein Wohnwagen wurde von den vermummtenJugendlichen in Brand gesetzt. (dapd/Stringer)
10.8. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
10.8 Manchester. Aufräumarbeiten am frühen Morgen in Manchester. (dapd/Andrew Yates)
In England sind die Krawallen, die am Samstag (6. August) begonnen haben, eskaliert. (Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
In mehreren Stadtteilen Londons werden in der Nacht auf den 9. August Autos angezündet. (Tageblatt-Archiv/Toby Melville)
In Londons Stadtteilen Brixton, Hackney,Camden, Endfield und auch am Oxford Circus, mitten in der Londoner Innenstadt, wird randaliert und geplündert. (Tageblatt/Karel Prinsloo)
Filialen des Elektronikhändlers Currys gehören zu den bevorzugten Zielen plündernder Jugendlicher. (dapd/ben Stansall)
Zu Gewalt und Plünderungen kommt es auch in Städten wie Birmingham (Tageblatt-Archiv/Olivia Harris)
Die Polizei ist zunehmend überfordert. (Tageblatt-Archiv/Toby Melville)
10.8. Croydon-London. Noch immer brennen in London Häuser. (dapd/Miguel Medina)
In drei Tagen hat die Polizei über 300 Personen festgenommen.
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
Ganze Straßenzüge stehen in Flammen. (dapd/Andrew Cowie)
In der Nacht auf den 7. August ist es im Londoner Stadtteil Tottenham zu schweren Ausschreitungen gekommen. (Tageblatt/Lewis Whyld)
(dapd/ki Price)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(dapd/ki Price)
(dapd/ben Stansall)
(Tageblatt/Akira Suemori)
10.8. London. Die Lage hatte sich wegen massiver Polizeipräsenz etwas beruhigt. Doch Löscharbeiten im Londoner Stadtteil Enfield dauern an. Hier wurden am Montag mehrere Familienhäuser von den Randalierern angezündet. (Tageblatt-Archiv/Andrew Winning)
(Tageblatt/Karel Prinsloo)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt-Archiv/Stefan Wermuth)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt-Archiv/Luke Macgregor)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(dapd/Andrew Cowie)
10.8. Birmingham. Jungendliche plündern ein Elektro-Geschäft. (Tageblatt/tim Hales)
(dapd/Andrew Cowie)
(dapd/Andrew Cowie)
(dapd/Andrew Cowie)
(dapd/Andrew Cowie)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
10.8. Birmingham. Die Randalierer sind mit teuren Blackberry Handys ausgesrüstet und koordinieren per SMS ihre Angriffe. (dapd/Stringer)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(Tageblatt/Akira Suemori)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(dapd/Leon Neal)
(Tageblatt/Akira Suemori)
Die britische Polizei hat zwei Tatverdächtige wegen der Morde an drei jungen Männern während der Krawalle in Birmingham angeklagt. Es handele sich um einen Jugendlichen von 17 Jahren sowie um einen 26-jährigen Mann, teilte ein Polizeisprecher am Sonntag mit. Ihnen werde vorgeworfen, direkt beteiligt gewesen zu sein, als die drei jungen Männer gezielt mit einem Auto überfahren wurden. Die Opfer des Anschlags hatten versucht, ihr Wohngebiet vor Plünderern zu schützen.
Einwohner des betroffenen Viertels der zweitgrößten Stadt Englands riefen am Sonntag erneut zu einem Protestmarsch gegen die Bluttat auf. Angehörige der Ermordeten appellierten zugleich an Teilnehmer, ausschließlich friedlich zu demonstrieren.
Lage normalisiert sich
Eine Woche nach dem Ausbruch der Krawalle in London und anderen englischen Städten, bei denen insgesamt fünf Menschen ums Leben kamen, normalisierte sich die Lage am Samstag und Sonntag weiter. Auftaktspiele der neuen Fußball-Saison in der Premier League sowie andere sportliche Großereignisse verliefen ohne Störungen.
Derweil wurde in Kreisen der britischen Polizei Kritik daran laut, dass Premierminister David Cameron einen amerikanischen Ex-Polizeichef als Berater für die Eindämmung von Krawallen engagiert hat. England brauche keinen sogenannten Super-Cop aus den USA, monierte der Chef der Vereinigung der Polizei-Offiziere, Sir Hugh Orde.
Der heute 63-jährige Amerikaner Bill Bratton hatte 1992 als Polizeichef die Einsätze zur Beendigung tagelanger Bande-Unruhen in Los Angeles geleitet. Dort gebe es heute noch 400 Gangs, erklärte Sir Hugh in einem Interview der Zeitung „Independent“. „Mir scheint, wenn man immer noch 400 Gangs hat, dann war man nicht besonders effektiv“, sagte der Interessenvertreter der britischen Polizisten. Der Stil der Polizeiarbeit in den USA sei auch angesichts des dortigen „Niveaus an Gewalttätigkeiten grundlegend anders als hier“.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können