Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Für die Cargolux bricht eine neue Ära an

Für die Cargolux bricht eine neue Ära an
(Boeing)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Erst war von einer die Rede, nun kommen gleich zwei. Im September bricht für die Cargolux eine neue Ära an.

In etwas mehr als einer Woche wird die erste neue Frachtmaschine der Cargolux auf dem Findel landen. Nach Aussagen der Gesellschaft soll sie am 7. September landen, nach anderen Informationen am 8. September.
Es wird nicht die einzige bleiben. Ende September soll schon die zweite Maschine in Luxemburg ankommen.

Verzögerung von zwei Jahren

Cargolux wird dann seine neuen Maschinen mit einer Verzögerung von zwei Jahren erhalten. Das Unternehmen hatte im Juni in einem Tageblatt-Gespräch zugegeben, dass es erhebliche technische Probleme gegeben habe. Ursprünglich habe man an eine Fortentwicklung der bisherigen 747-400 gedacht. Dann habe sich aber herausgestellt, dass man mit neuen Materialien und neuen Herausforderungen eher in eine Phase der Neukonstruktion eingetreten sei.

Neben den zu überwindenden technischen Schwierigkeiten habe man auch mit Streiks zu kämpfen gehabt, gab die zuständige Vizepräsidentin offen zu.

Druck auf Boeing

Cargolux hat dieses neue Flugzeug erheblich beeinflusst und seinen Bau gefordert. Bei der Planung der neuen Flotte hatte als einzig möglicher Nachfolger der Airbus A380 zur Verfügung gestanden, der allerdings den Ladeansprüchen der Gesellschaft nicht genügte. Erst im Gespräch mit Cargolux holte Boeing alte Pläne wieder aus der Schublade, die eine Verlängerung des Frachtjumbos vorsahen. Daraus ist ein neues Modell der Boeing 747 geworden.

Boeing hat sich entschlossen, neben der neuen Frachtversion zusammen mit der Lufthansa auch eine neue Passagierversion zu entwickeln, die unter dem Namen Boeing 747 Interkontinental auf den Markt kommen soll.

Letzte Hindernisse überwunden

Die beiden letzten Hindernisse zur Flugfreigabe hat das Unternehmen für das Flugzeug nun überwunden. Sowohl die europäische als auch die amerikanische Luftfahrtbehörde hat dem Flugzeug die nötigen Zertifikate erteilt, die es nun in den täglichen Betrieb gehen lassen.

Cargolux hat insgesamt 13 Flugzeuge des neuen Typs bestellt. Diese Maschinen sollen 16 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als die 747-400, die Cargolux derzeit betreibt. Die Reichweite ist „leicht größer“, teilt Boeing mit. Und das Flugzeug soll mit neu entwickelten General-Electric-Turbinen auch erheblich leiser sein. Den Erstflug absolvierte die Frachtversion am 8. Februar 2010. Danach flogen die für Cargolux bestimmten Maschinen ihre Testflüge in den USA bereits in Cargolux-Bemalung.

Besichtigung im Juni

Im Juni dieses Jahres landete eine 747-8F in Luxemburg zu einem kurzen Besuch. Cargolux gab damals seinen Mitarbeitern Gelegenheit, das neue Flugzeug zu besichtigen. Insbesondere die Familienangehörigen sollten damals einen Eindruck von der Maschine bekommen.