NLC wählte den Standort Luxemburg aus drei Gründen: Die Gesetzgebung in Sachen Mehrwertsteuer, wobei die Waren in Luxemburg eingeführt und gelagert werden, die Mehrwertsteuer aber bezahlt wird, wenn die Güter das Lager verlassen. Diese EU-konforme Regelung war neben der verkehrstechnischen Anbindung des Großherzogtums, das entscheidende Argument sich auf dem Findel niederzulassen. Daneben sei Luxemburg ein Dienstleistungsstandort mit einer direkten Flughafenanbindung und einer Cargo-Fluggesellschaft vor der „Haustür“, heißt es.
Die Verpackung, Lagerung und Transport von wertvollen Gegenständen sind das Kerngeschäft der 1859 in der Schweiz gegründeten Gruppe. Unter ihren Kunden sind Museen, Galerien, Kunstsammler und Auktionshäuser. Neben der Niederlassung in Luxemburg betreibt LNC auch Freeports in Singapur und in Genf.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können