Die Uni-Luxemburg fordert: Die Professorin Dr. Gudrun Ziegler muss zum 31. August ihren Lehrstuhl räumen. Das Argument: Die Dozentin für Sprachwissenschaft habe bei internen Evaluierungen schlecht abgeschnitten.
Die öffentliche Petition wurde bisher von 347 Personen unterzeichnet. Darunter Vertreter des Ministeriums für Bildung, der Regierung von Luxemburg, Forscher an der Universität Luxemburg, Universität Neuchâtel, Universiteit Utrecht, State University of New York, University of Kaiserslautern, Université Paris 8, Université Paris 6, Newcastle University, Universität Hildesheim, Universität von Alcalá, Université Lille 3, Copenhagen Business School, Universität Antwerpen, Wright State University sowie betroffene Familien, Freunde und Kollegen.
Ihre Studenten sind allerdings nicht mit dieser Entscheidung einverstanden und stellen sich hinter die Professorin: Die Nicht-Verlängerung ihres Vertrages sei „in-transparent und subjektiv“. Viele der Studierenden seien aus den verschiedensten Ländern der Welt nach Luxemburg gekommen, um speziell die Kurse von Dr. Ziegler zu besuchen. Deshalb sammeln sie Unterschriften gegen ihre Entlassung und fordern die Uni-Luxemburg dazu auf, das Mandat der Professorin zu verlängern.
Bereits 347 Personen haben die Petition bislang unterschrieben. Ab Mittwoch werden auf dem Campus Walferdingen offene Treffen, unter dem Namen „We are Learning“-Initiative, organisiert. Diese finden täglich während der Mittagspause statt und richten sich an alle Mitglieder der Universität sowie an die Öffentlichkeit, also an all jene, die sich am Thema „Dr. Ziegler“ beteiligen wollen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können