Samstag1. November 2025

Demaart De Maart

„Keine Rezession für Europa“

„Keine Rezession für Europa“
(dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso rechnet trotz der jüngsten Konjunkturabkühlung nach wie vor mit einem moderatem Wachstum in Europa. Doch aus Griechenland kommen weiterhin nur schlechte Nachrichten.

„Wir erwarten keine Rezession für Europa“, sagte Barroso vor Journalisten am Montag bei einem Besuch im australischen Parlament in Canberra. „Ich möchte das ganz klar sagen: Die europäische Union und der Euro sind stark und widerstandsfähig.“ In der vergangenen Woche hatten Sorgen vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf Italien und Spanien die Finanzmärkte erneut verunsichert.

Das Wort „Rezession“ machte daraufhin die Runde. Auch die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, befürchtet eine deutliche Abkühlung der weltweiten Konjunktur und warnt gar vor einem Rückfall in die Rezession. Über den Sommer habe der IWF eine neue Vertrauenskrise festgestellt, die die wirtschaftliche Lage weltweit belaste, sagte Lagarde dem „Spiegel“.

IWF-Chefin schlägt Alarm

Deshalb müssten Maßnahmen ergriffen werden, „um eine drohende Abwärtsspirale abzuwenden“. Lagarde plädierte dafür, „dass die Länder ihren Sparkurs anpassen und wachstumsfördernde Maßnahmen ins Auge fassen“.

Zudem kamen neue Hiobsbotschaften aus Griechenland. Europas größtes Sorgenkind wird nach Angaben von Finanzminister Evangelos Venizelos das Defizitziel verfehlen. Somit ist die nächste Tranche der Hilfen für das hoch verschuldete Land in Gefahr. Barroso sagte, es sei zu früh, um mit Bestimmtheit zu sagen, ob Griechenland seinen Sparkurs einhält. Die EU sei in Kontakt mit der Regierung des Landes. Am Freitag war eine Delegation der Geldgeber von EU, IWF und EZB überraschend aus Griechenland abgereist. Sie will wohl erst Mitte September wiederkehren, wenn die Regierung ihren Haushalt 2012 fertig ausgearbeitet hat.