Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Schmit dementiert

Schmit dementiert
(Tageblatt-Archiv/Isabella Finzi)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wollte Arbeitsminister Nicolas Schmit, zur OECD, wie Medien am Mittwoch berichteten? Der Betroffene sagt Nein.

Der belgische Noch-Premierminister Yves Leterme wechselt zur OECD. Er wird dort stellvertretender Generalsekretär der Organisation in Paris. Wie Radio 100,7 am Mittwoch meldete, war auch der Luxemburger Arbeitsminsiter Nicolas Schmit im Rennen für diesen Posten bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OECD). Yves Leterme war am 16. September für den Job vom Direktorium der OECD mit Sitz in Paris nomminiert worden.

Auf unsere Anfrage hin hat Nicolas Schmit die Meldung dementiert. Er habe nicht bei der OECD kandidiert.

Leterme hatte bereits am 14. September angekündigt, dass er das Handtuch in der belgischen Politik wirft und zur OECD wechseln will. Die Organisation rechnete noch Mitte September damit, dass der belgische Politiker den Job als stellvertretender Generalsekretär „spätestens bis zum 31. Dezember 2011“ übernehmen werde.

Leterme vorne

Der flämische Christdemokrat Leterme war im April vergangenen Jahres zurückgetreten und ist seitdem nur noch geschäftsführend im Amt. Seit den Parlamentswahlen vom 13. Juni 2010 ist Belgien ohne neue Regierung. Die stärksten Parteien – vor allem die flämischen Nationalisten und die Sozialisten aus der Wallonie – konnten sich bisher nicht auf eine Regierungskoalition einigen.

Nicolas Schmit ist seit 2004 Regierungsmitglied. Luxemburg ist eines der 34 Mitgliedstaaten bei der OECD.