Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Schlechte Noten für Luxemburger Taxis

Schlechte Noten für Luxemburger Taxis
(Tageblatt-Archiv/Fabrizio Pizzolante)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In 22 europäischen Großstädten wurde eine ausgedehnter Taxitest durchgeführt. Fazit: Barcelona top - Luxemburg flop. Wir landen mit der Note "mangelhaft" auf Platz 20.

Zahlreiche Taxifahrer in Luxemburg fahren nicht nur große Umwege (bis zu 55 Prozent), um die Preise in die Höhe zu treiben. Sie missachten auch rote Ampeln, stellen Quittungen falsch aus und verweigern manchem Fahrgast sogar die Beförderung. Dafür hat Luxemburg beim ADAC Test 2011 „mangelhaft“ bekommen.

Für die Untersuchung ließen sich die Tester des ADAC als Geschäftsleute getarnt durch Luxemburg-Stadt chauffieren und bewerteten die Kategorien Fahrer, Fahrzeug und Routentreue bei je zehn Fahrten.

Auch gute Noten

In Luxemburg sind Reisende dem Taxifahrer oftmals hilflos ausgeliefert. Sie kennen sich nicht aus und wissen nicht, wie lang beispielsweise tatsächlich die Strecke vom Flughafen zum Hotel ist. Wer hier auf einen nicht ehrlichen Taxifahrer trifft, muss tief ins Portemonnaie greifen. Gute Noten haben Luxemburger Taxifahrer unter anderem bei der Sauberkeit, Höflichkeit und Service bekommen.

Gesamt-Testsieger Barcelona verdankt seinen ersten Rang nicht zuletzt den Chauffeuren: Neben den besten Fahrzeugen, korrekten Touren und Abrechnungen bestach Kataloniens Metropole durch hilfsbereite Fahrer. Sie erreichten mit 77,8 Prozent Rang zwei – vor den Taxifahrern in München und Mailand. Abgeschlagen auf dem zweitletzten Platz liegt Luxemburg mit 67,4 Prozent. Hier werden die Umwege, hoher Preis, telefonierende Taxifahrer ohne Freisprechanlange, Sprachprobleme, Fehler bei der Quittung und Fahrtverweigerung bemängelt. Hinter uns kommt Rom. Auf dem letzten Platz landen Ljubljanas Taxifahrer (Slowenien).

Ist kein Einzelfall

Das oben genannten Phänomen ist laut Studie gar nicht selten in Europa: Im Test ist jeder zweite Taxifahrer durchgefallen, die übrigen haben mit der Note „ausreichend“ gerade so bestanden.