Jedes Jahr organisieren die „Responsible Young Drivers“ (RYD) zusammen mit YoungACL in Luxemburg und einigen freiwilligen Helfern des Jugendhauses Esch/Alzette die „Nuit Européenne sans Accident“ (Europäische Nacht ohne Verkehrsunfall).
78,2 Prozent der jungen Teilnehmer hatten nach der Party unter 0,5 Promille Alkohol im Blut und durften sich zur Heimfahrt hinters Lenkrad setzen. Die diesjährige Quote liegt damit laut YoungACL 5 Prozent niedriger als 2010. Das Ergebnis hat sich also verschlechtert.
Freiwillige gesucht
Die Organisatoren hatten sich einige beliebte Party-Orte in Luxemburg ausgesucht. An den „Rives de Clausen“, „M Club“ und „Magnum“ fragten sie die jungen Autofahrer bei der „Nuit Europénne“ mitzumachen. Jene Leute die einwilligten, bekamen ein Bändchen um den Arm gebunden und verpflichteten sich damit, einen Alokoholtest vor der Heimreise durchzuführen.
Die Aktion wurde 1995 in Belgien ins Leben gerufen. Nun findet sie in allen 27 EU-Staaten statt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können