Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburg reizt Milchquote aus

Luxemburg reizt Milchquote aus
(AP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Luxemburger Bauern haben ihre von der EU zugeteilte Quote zur Milcherzeugung 2010/11 um 1,3 Prozent überschritten. Strafzahlungen folgen. Aber wir sind nicht alleine.

Auch die Milchbauern in Dänemark (+0,6%), den Niederlanden (+1,2%), Österreich (+0,7%) und Zypern (+1,4%) haben zuviel produziert. Insgesamt wurde die Mengenquote in den fünf EU-Staaten mit rund 200.000 Tonnen Milch überschritten.

Die Niederlande und Dänemark überzogen ihre Quoten sowohl für Lieferungen als auch für Direktverkäufe. Die anderen drei Länder, darunter Luxemburg, wiesen nur bei den Lieferungen ein Überschreiten der Quote auf. Damit wird eine Strafzahlung von mehr als 55 Millionen Euro an Brüssel fällig. Luxemburg muß für 3.716 Tonnen Überproduktion 1,034 Millionen Euro zahlen.

Insgesamt wurde in den EU-Staaten zu wenig Milch produziert. 14 Länder liegen rund zehn Prozent unter ihrer Quote. In der gesamten EU lag die Milchproduktion sechs Prozent unter der erlaubten Menge, heißt es aus Brüssel. Der aktuellen Messung lagen die Produktionsmonate von April 2010 bis März 2011 zugrunde.