Nach Anschlägen auf die Redaktionsräume und die Website des Magazins ließ die Redaktion am Freitag weitere Exemplare der umstrittenen „Scharia“-Ausgabe („Charia Hebdo“) drucken. Das Blatt, in dem der muslimische Prophet
Mohammed symbolisch zum Chefredakteur erklärt wurde, war an den Kiosken zwei Tage nach Erscheinen bereits vergriffen.
Zudem hat die Redaktion einen Blog eingerichtet, mit dem sie über die zukünftige Arbeit des Magazins
informieren will. Am Mittwoch waren die Redaktionsräume des Magazins von unbekannten Tätern komplett zerstört worden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können