Freitag17. Oktober 2025

Demaart De Maart

Russland ist unschlüssig

Russland ist unschlüssig
(AP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Russland soll in die geplante amerikanisch-europäische Raketenabwehr eingebunden werden. Bevor es zu einer Vereinbarung kommt, will Moskau allerdings mehr Informationen.

Derzeit sei noch unklar, wie die Antwort Russlands ausfallen werde, sagte der russische Präsident Dmitri Medwedew am Sonntag nach dem Apec-Gipfel in Honolulu. „Leider gibt es bis jetzt keine Vereinbarung und wir verstehen nicht vollständig, was uns unsere Partner anbieten“, sagte Medwedew. Die USA haben Russland angeboten, mit eigenen Radaren die US-Abfangraketen zu beobachten, die Europa vor Angriffen aus Ländern wie dem Iran schützen sollen.

Das Raketenabwehrsystem der Nato in Europa soll 2018 voll einsatzfähig sein. Das sagte Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Mittwoch beim Verteidigungsministertreffen des Bündnisses in Brüssel. Teile der Raketenabwehr sollen bereits zum Nato-Gipfel im Mai 2012 funktionsfähig sein.

Der Streit um die Raketenabwehr hatte das Verhältnis vor allem zwischen den USA und Russland in den letzten Jahren erheblich belastet. Ursprünglich sollte das System von den USA allein aufgebaut werden. Nun soll es unter dem Dach der Nato unter Einbindung Russlands entwickelt werden. Das Land fühlte sich lange von den Plänen bedroht.