Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Staat kontrolliert Medien

Staat kontrolliert Medien

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Laut einer Analyse berichten serbische Zeitungen nur das "was die Regierung wünscht". Über die wirklichen Probleme des Landes wird kaum geschrieben.

Die serbischen Medien stehen nach Analyse der staatlichen Antikorruptionsbehörde unter vollständiger Kontrolle des Staates. Das berichtete die Nachrichtenagentur Beta am Dienstag in Belgrad unter Berufung auf die Behördenchefin Verica Barac. Diese Kontrolle werde über die Anzeigenvergabe ausgeübt, die von den beiden engsten Mitarbeitern des Staatspräsidenten Boris Tadic gesteuert werde. Auch das mit Gebühren finanzierte Staatsfernsehen sei „ein Service der Parteien und der herrschenden Eliten“, begründete Barac ihren Standpunkt.

Wenigstens ein Viertel aller Aufwendungen für Werbung im Land stamme aus dem Staatshaushalt, dessen Ausgaben überhaupt nicht kontrolliert würden, berichtete die Antikorruptionsexpertin weiter. Diese Gelder würden von den beiden Tadic-Mitarbeitern gesteuert, die jeweils Werbefirmen besäßen. Unter diesen Bedingungen könne „keine Rede sein von einem wirksamen Kampf gegen die Korruption“, weil die Medien „das berichten, was die Regierung wünscht und man nichts erfährt über die Probleme (des Landes)“.