Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Schlag gegen Kinderpornografie

Schlag gegen Kinderpornografie
(Bulgarisches Innenministerium)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

SOFIA – Durch einen Tipp aus Luxemburg haben bulgarische Ermittler bei einer Razzia am Donnerstag mehrere Dateien mit kinderpornografischem Inhalt sichergestellt.

Gegenüber Tageblatt.lu bestätigten die bulgarischen Behörden am Freitag, dass am Donnerstag zehn Wohnungen in der Hauptstadt Sofia durchsucht worden sind. Beamte der Abteilung für „Cyber-Kriminalität, geistigen Eigentum und Glücksspiel“ haben dabei 15 PCs, 3 Laptops, 8 externe Festplatten und über 200 CDs mit kinderpornografischen Filmen und Bildern beschlagnahmt. Laut bulgarischer Polizei gab es bereits erste Teilgeständnisse. Die Beschuldigten sprachen von „sexuellen Neigungen“, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus entdeckten die Kriminalbeamten auf den beschlagnahmten Rechnern auch Programme, mit deren Hilfe die Dateien ausgetauscht werden konnten.

Logo" class="infobox_img" />Berge von beschlagnahmten Rechnern müssen die Kriminalbeamten nun auswerten. (Bild: Bulgarisches Innenministerium)

In Luxemburg wurden fünf Personen angezeigt. Bei der international angelegten Operation unter dem Decknamen „Hidden“ hatten vor zwei Monaten Kriminalbeamte im Großherzogtum einen Server beschlagnahmt, von wo aus eine Kinderporno-Seite betrieben wurde. Anfang 2011 wurden im Großherzogtum mehrere Wohnungen durchsucht. Bereits im November 2010 bekam die Abteilung Jugendschutz der hiesigen Kriminalpolizei einen Hinweis von LuSi (Luxemburg Safer Internet) zum betreffenden Server.

Mehr als 8.000 Besucher aus über 114 Ländern haben regelmäßig die Webseite angeklickt und als Plattform zum Austausch von Dateien genutzt.