Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Goebbels fordert Schengen für mobile Telefonate

Goebbels fordert Schengen für mobile Telefonate
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die EU-Kommission will die Roaming-Verordnung für Handygespräche im EU-Ausland neu ausrichten. Zum Nachteil der Verbraucher und zum Vorteil der Betreiber, meint Luxemburgs Europa-Abgeordneter Robert Goebbels.

Bis 2015 wollte die EU-Kommission eigentlich National- und Roaming-Tarife angleichen. Doch nun entschied sich die Kommission für eine Neuausrichtung der Verordnung. Ab dem 1. Juli 2014 können Kunden neben ihrem nationalen Anbieter einen zweiten für Roaming-Dienste aussuchen. Dennoch würden sie weiterhin mit nur einer Nummer telefonieren und erreichbar sein.

Der Luxemburger Europaabgeordnete Robert Goebbels kritisiert diese Neuauslegung, weil sie zum Nachteil der Verbraucher sei. Dadurch entstehe lediglich ein zweiter Markt für die Mobilfunkanbieter: „Den Wettbewerb weiter fördern ist sicherlich ein guter Ansatz, um Roaming-Preise attraktiver zu gestalten. Allerdings verfehlt die Kommission unter dem Einfluss ihres liberalen Wettbewerbsgedankenguts das eigentliche Ziel, nämlich die Einführung einheitlicher Tarife für National- und Roaming-Verbindungen.“

„Ziel verfehlt“

In der Verordnung von 2007 wurde erstmals ein einheitlicher Tarif in den 27 EU-Staaten festgesetzt. Mit der nun vorgeschlagenen Neuausrichtung will die EU-Kommission den Wettbewerb im Bereich des Roamings stärken. Das eigentliche Ziel, nämlich die angestrebte Gleichsetzung von National- und Roaming-Tarifen würde somit verfehlt:

„Die Grenzen innerhalb Europas müssen auch im Mobiltelefonmarkt fallen. Es kann nicht sein, dass die großen Anbieter vom Europäischen Binnenmarkt profitieren, indem sie sich überall niederlassen können, sich aber auf dem Rücken ihrer Kunden – den Bürgern Europas – dank der Erhaltung nationaler Grenzen weiterhin bereichern“, meint der Luxemburger Europaabgeordnete weiter.

Die alte Roaming-Verordnung läuft am 30. Juni 2012 ab. Bis dahin müssen sich also Rat und Europaparlament auf eine gemeinsame Position einigen. Robert Goebbels setzt dabei auf einen Schengen-Raum für mobile Telefonate in Europa.