Vor 20 Jahren war das kleine Land auf der arabischen Halbinsel noch unbedeutend. Heute ist Katar zu einer wichtigen Regionalmacht im Mittleren Osten geworden. Der Emir Hamad bin Khalifa al-Thani setzt auf ein guten Bildungssystems und Megaprojekte, die das Land attraktiver machen. Die wirtschaftliche Öffnung soll dem Emirat erlauben, sein Reichtum zu benutzen, um in die Zukunft zu investieren und den nationalen Wohlstand langfristig abzusichern. Denn die derzeit dominierende Öl- und Gasindustrie hat bekanntlich eine begrenzte Lebenszeit. Innenpolitisch bleibt Katar trotz vorsichtiger Liberalisierungs-Versuche ein konservativer, muslimischer Staat.
Das Tageblatt bietet in seiner Dienstagsausgabe einen Überblick über Katars Europa-Investitionen und zeigt die unterschiedlichen Aspekte, die die Identität des aufsteigenden Landes prägen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können