2011 wurden 15 Prozent Falschmünzen weniger als im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen. Immerhin waren es noch 157.000 Stück. Das teilte die EU-Kommission am Freitag in Brüssel mit.
Die EU-Kommission führt die sinkenden Zahlen auf die gute Arbeit der Betrugsbekämpfer zurück. Bei den am meisten genutzten Münzarten (50 Cent, 1 Euro, 2 Euro) komme auf 100.000 echte Münzen eine Fälschung. Am größten sei das Risiko, ein unechtes Exemplar in Händen zu halten, bei 2-Euro-Münzen.
Häufiger als Münzen werden Euro-Scheine gefälscht. Hier kam im zweiten Halbjahr 2011 auf knapp 46.500 Scheine eine Blüte, wie die Europäische Zentralbank Mitte Januar mitteilte.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können