Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Bayern legen Grundstein

Bayern legen Grundstein
(AFP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Titelverteidiger FC Barcelona hat sich eine gute Ausgangsposition für den Einzug ins Halbfinale der Champions League verschafft. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München hat seinerseits bereits den Grundstein für ein spektakuläres Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid mit einem 2:0-Sieg in Marseille gelegt.

Der FC Barcelona ist dem Traum vom Finale in München und der ersten erfolgreichen Titelverteidigung der Champions-League-Geschichte wieder ein Stück näher gekommen. Im Viertelfinal-Hinspiel kamen die Katalanen beim italienischen Tabellenführer AC Mailand zu einem 0:0 und verschafften sich damit eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel am 3. April in Barcelona.

Weltfußballer Lionel Messi wartete jedoch vergeblich auf sein 13. Tor im laufenden Wettbewerb, was einen Rekord für die Königsklasse bedeuten würde.
Die fast 80.000 Zuschauer im Giuseppe-Meazza-Stadion sahen eine unterhaltsame erste Halbzeit. Milan überließ dem Titelverteidiger weitgehend die Initiative. In der entscheidenden Zone verteidigten die Lombarden jedoch kompromisslos, zudem fuhr Milan immer wieder gefährliche Konter. So hatte Barcelona die deutliche Mehrzahl an Chancen im ersten Durchgang, Mailand besaß aber die beiden besten Gelegenheiten.

In der 3. setzte Robinho völlig freistehend einen Volleyschuss in die Wolken, 17′ später scheiterte der 2010 im Unfrieden aus Barcelona geschiedene Zlatan Ibrahimovic freistehend an Victor Valdes im Tor der Katalanen. Das Gästeteam von Trainer Pep Guardiola, das in der Vorrunde 3:2 in San Siro gewonnen hatte, fand gegen den kompakt agierenden 18-maligen italienischen Meister nur selten den bevorzugten Weg durch die Zentrale und baute das Spiel so meist über Dani Alves auf der rechten Seite auf. Pech hatte Barça, als Schiedsrichter Jonas Eriksson ein Foul von Milan-Keeper Christian Abbiati an Alexis Sanchez nicht mit dem fälligen Strafstoß ahndete (15.). Richtig lag der Schwede zwei Minuten später, als er einem Tor von Messi wegen Abseitsstellung die Anerkennung verweigerte.

Nach dem Wechsel verflachte das Spiel. Barça, das 1994 mit Guardiola als Spieler eine heftige 0:4-Endspiel-Niederlage gegen den AC hatte hinnehmen müssen, ließ bei seinen Offensivbemühungen noch mehr die Ideen und die Zielstrebigkeit vermissen.

Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat das Tor zum Halbfinale der Champions League dagegen bereits weit aufgestoßen und darf sich schon auf ein Giganten-Duell mit Real Madrid freuen. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes gewann bei Olympique Marseille durch Tore von Mario Gomez (44.) und Arjen Robben (69.) mit 2:0 (1:0) und hat nach einem glanzlosen, aber effektiven Auftritt einen weiteren Schritt Richtung Endspiel im eigenen Stadion am 19. Mai gemacht. Für Torjäger Gomez war es bereits der elfte Treffer im laufenden Wettbewerb.

Im Stenogramm

AC Milan – FC Barcelona 0:0
Zuschauer: 76.169, Tore: Fehlanzeige
Marseille – Bayern 0:2 (0:1)
Zuschauer: 31.683, Tore: 0:1 Gomez (44.), 0:2 Robben (69.)