Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Tausende fordern Reformen

Tausende fordern Reformen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im autoritär regierten Aserbaidschan haben etwa 3000 Oppositionsanhänger die Freilassung politischer Häftlinge gefordert.

Sollte der umstrittene Staatschef Ilcham Alijew nicht bald demokratische Reformen einleiten, würden in der ölreichen Kaukasusrepublik Hunderttausende auf die Straße gehen, warnte der Chef der oppositionellen Partei Musavat, Isa Gambar, in der Hauptstadt Baku. In der Metropole der früheren Sowjetrepublik findet im Mai der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Die genehmigte Kundgebung sei ohne Zwischenfälle verlaufen, berichteten örtliche Medien am Sonntag.

Der Vorsitzende der Oppositionspartei Volksfront, Ali Kerimli, sprach von der ersten genehmigten Demonstration von Regierungsgegnern seit sieben Jahren. Die Führung des Landes müsse aber für die dringend nötigende Modernisierung viel mehr tun, forderte er. Internationale Menschenrechtler werfen der Regierung in Baku die Unterdrückung Andersdenkender vor.

Aserbaidschan ist für den Westen ein strategisch wichtiges Land, das die Europäische Union über die geplante Nabucco-Pipeline mit Gas versorgen und Brückenkopf für den Zugang zu den Energievorkommen in Zentralasien sein soll. International Sorge bereitet der Konflikt mit dem Nachbarland Armenien um die abtrünnige Region Berg-Karabach.