Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat die Rolle Luxemburgs im Prozess der europäischen Einigung gewürdigt.
25.04.2012 Letzte Station vom großherzoglichen Staatsbesuch in Deutschland. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Im Hintergrund das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Luxemburger Schriftsteller in Weimar: (v.l.n.r.) Germaine Goetzinger (Direktorin vom Centre national de littérature in Mersch), Anise Koltz (Dichterin), Guy Helminger (Autor) und Jean Krier(Autor). (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Thüringen ist die letzte Station des Staatsbesuches. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Vor der Staatskanzlei in Erfurt. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Am Ende stand eine Stadtrundfahrt in der Kutsche durch Weimar auf dem Programm. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Großherzog Henri und Thüringens Minsterpräsidentin Christine Lieberknecht. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa tragen sich in der Staatskanzlei in Erfurt in ein Goldenes Buch ein. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Besuch des Frauenhofer Instituts... (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 ...für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Großherzog Henri steht mit einem Schuh im Sand... (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 ...im Anschluss wird der Fußabdruck mit einem 3-D-Verfahren eingescannt. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Thüringens Minsterpräsidentin Christine Lieberknecht und ihr Ehemann Martin Lieberknecht... (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 Großherzog Henri betrachtet im Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena ein optisches Bauteil. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Anlässlich des Staatsbesuchs ist im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Ausstellung "Die Silberkammer der Luxemburger Dynastie" zu sehen. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Viele der Schätze wurden zum ersten Mal öffentlich präsentiert. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 ...begleiten Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Henri bei der Rundfahrt. (Jean-Claude Ernst)
... (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Es sind Silbergefäße, Toilette-Utensilien, Kandelaber und andere Gold- und Silberschmiedearbeiten zu sehen. (Jean-Claude Ernst)
... (Jean-Claude Ernst)
.. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Am zweiten Tag der Staatsvisite... (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 ... begrüßt die deutsche Kanzlerin Angela Merkel Großherzog Henri aus Luxemburg. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Einzelheiten aus ihrem vertraulichen Gespräch wurden nicht genannt. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Als Themen waren Europa-Fragen sowie die Beziehungen Deutschlands zu Luxemburg angekündigt worden. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck empfängt Großherzog Henri an der Glienicker Brücke in Potsdam. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Zu Zeiten des "Kalten Krieges" war die Brücke Schauplatz des Austauschs von Agenten. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Matthias Platzeck (l.) mit Großherzog Henri im Institut für Klimaforschung in Potsdam. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn (l.) mit dem Ministerpräsidenten Brandenburgs. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Matthias Platzeck. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 Der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn (l.) mit seinem deutschen Amtskollegen Guido Westerwelle. (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
24.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Staatsbankett am Abend zu Ehren von Großherzog Henri im Schloss Bellevue in Berlin. (Jean-Claude Ernst)
... (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Lea Linster war auch eingeladen. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Jean Pütz mit Ehefrau Pina Coluccia. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Außenminister Jean Asselborn mit Gemahlin. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Ranga Yogeshwar mit Ehefrau. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Großherzog Henri besucht Bundestagspräsident Norbert Lammert. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Das großherzogliche Paar besucht die "Neue Wache" unter den Linden. (Jean-claude Ernst)
23.04.2012 In Deutschland dient die "Neue Wache" als zentrale Gedänkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. (Jean-claude Ernst)
... (Jean-claude Ernst)
... (Jean-claude Ernst)
23.04.2012 Im Schloss Bellevue trägt sich Luxemburgs Staatschef ins Goldene Buch ein. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Gemeinsames Bild mit den Gästen aus Luxemburg. (Jean-Claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Großherzogin Maria-Teresa und Joachim Gaucks Lebensgefährtin Daniela Schadt. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Bundespräsident Joachim Gauck und Großherzog Henri schreiten die Ehrengarde ab. (Jean-Claude Ernst)
... (Jean-Claude Ernst)
Bundespräsident Joachim Gauck begrüßt vor Schloss Bellevue Großherzog Henri. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Auf dem Weg zu Schloss Bellevue. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Flugformation zu Ehren des großherzoglichen Besuchs. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit mit Großherzog Henri und Großherzogin Maria-Teresa vor dem Brandenburger Tor.
(Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Herzlicher Empfang für den Luxemburger Nachbar. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Das großherzogliche Paar kommt zum dreitägigen Staatsbesuch in der deutschen Hauptstadt Berlin an. (Jean-Claude Ernst)
23.04.2012 Der Großherzog wird mit militärischen Ehren in Luxemburg verabschiedet. (Jean-claude Ernst)
25.04.2012 (Jean-Claude Ernst)
„Nicht zuletzt dank des Engagements Luxemburgs ist Europa zum weltweit größten Raum der Freiheit geworden“, sagte Gauck am Montagabend. Bei einem Staatsbankett für Großherzog Henri
und Großherzogin Maria Teresa in Berlin erinnerte Gauck auch daran, dass deutsche Truppen Luxemburg in beiden Weltkriegen besetzt hatten.
„Wir können es den Luxemburgern nicht hoch genug anrechnen, dass sie uns nach den leidvollen Erfahrungen dieser Jahre die Hand zur Freundschaft gereicht haben“, unterstrich der Präsident. Gauck nannte die Europäische Union eine Erfolgsgeschichte. Europa dürfe nicht auf die derzeitige Schuldenkrise verengt werden.
Im Bundestag
Henri und Maria Teresa waren am Morgen zum Auftakt des dreitägigen Staatsbesuchs mit militärischen Ehren vor dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Präsidenten, empfangen worden. Auf dem Programm am Montag stand auch ein Gespräch mit Bundestags-Präsident Norbert Lammert.
Es ist der erste Staatsbesuch eines luxemburgischen Staatsoberhaupts seit der Reise des Großherzogs Jean nach Deutschland im Jahr 1977. Neben Berlin besuchen die Staatsgäste auch Thüringen und Brandenburg.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können