Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Brüssel lehnt Neuverhandlung ab

Brüssel lehnt Neuverhandlung ab

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Für die EU-Kommission kommt eine Neuverhandlung des Rettungspakets für Athen nicht in Frage. Griechische linke Politiker hatten vor Kurzem gefordet das Milliardenpaket neu zu verhandeln.

Die EU-Kommission lehnt eine Neuverhandlung des Rettungspakets für Athen ab. „Unsere Position ist unverändert: Wir erwarten, dass die Griechen alle eingegangenen Verpflichtungen erfüllen“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel. Er wolle Äußerungen aus dem griechischen Wahlkampf nicht kommentieren.

Logo" class="infobox_img" />Alexis Tsipras führt das heterogene Bündnis der radikalen Linken (Syriza) an. (Foto: dpa)

Die am Wochenende zugesagten Milliardenhilfen der Euro-Länder für Spanien haben in Griechenland Begehrlichkeiten geweckt. Die Notkredite für Spaniens Banken werden an geringere Auflagen geknüpft, da sie nicht für den Haushalt als Ganzes, sondern nur für die Reform maroder spanischer Banken bestimmt sind.

Aus dem Linksbündnis Syriza, das die Reformauflagen grundsätzlich ablehnt, waren Forderungen gekommen, das eigene Milliardenpaket nun neu zu verhandeln. Athen muss für die Notkredite seinen Haushalt sanieren und harte Sozial- und Wirtschaftsreformen umsetzen. Im zweiten Rettungspaket erhält Athen 130 Milliarden Euro.