Im Wahlbezirk Norden wird es auf den ersten beiden Plätzen noch enger als es bereits im Dezember war. Der Politiker mit der meisten Zustimmung bleibt, dem Tageblatt-Politbarometer zufolge, Marco Schank. Der CSV-Minister verliert dennoch sechs Punkte und kommt auf 63 Prozent Zustimmung. Gleichzeitig verliert ebenfalls der Zweitplatzierte, Romain Schneider (LSAP). Er büßt aber lediglich 5 Punkte ein. Das heißt, dass im Dezember 61 Prozent der befragten Wähler der Meinung waren, Romain Schneider sollte in Zukunft eine wichtige politische Rolle spielen. Somit verringert sich der Abstand zwischen Schank und Schneider von fünf Punkten im Juni 2011 auf nunmehr zwei Punkte.
" class="infobox_img" />Marco Schank ist laut Tageblatt-Politbarometer der beliebteste Politiker im Wahlbezirk Norden.
Auf Platz drei kommt, wie bereits im Dezember, Camille Gira. Der Beckericher Bürgermeister und Abgeordnete ist allerdings der größte Verlierer beim Politbarometer für den Wahlbezirk Norden. Er bekommt ganze neun Punkte weniger als vor sechs Monaten und erreicht 54 Prozent Zustimmung.
Großer Gewinner im Norden ist der DP-Generalsekretär Fernand Etgen. Der Abgeordnete klettert um sieben Punkte auf 44 Prozent Zustimmung. Das reicht für Platz 7 in der Beliebtheitsskala (im Dezember Platz 10).
In der Negativliste, in welcher jene Politiker aufgeführt werden, die nach Meinung der Wähler keine wichtige Rolle mehr spielen werden, liegt Jean Colombera (ADR) mit 64 Prozent Ablehnung auf Platz eins. Danach folgen Agny Durdu (DP, 49 Prozent Ablehnung) und – neu – Lucien Weiler (CSV, 46 Prozent Ablehnung).
Die detaillierten Resultate aus dem Wahlbezirk Norden finden Sie am Donnerstag im Tageblatt. Am Freitag folgen die Ergebnisse für den Bezirk Zentrum, am Samstag die Resultate des Wahlbezirks Süden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können