Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Mehr Gebrauchte als Neuwagen angemeldet

Mehr Gebrauchte als Neuwagen angemeldet

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG – Vom 26. Januar bis zum 4. Februar findet die 49. Auflage des Autofestivals statt. 129 Betriebe nehmen daran teil. Viele von ihnen machen ein Viertel ihres Umsatzes während der zwei Festival-Wochen.

An diesem Samstag ist es wieder so weit. Die luxemburgischen Autohändler öffnen ihre Ausstellungsräume für Besucher und locken mit Rabatten und Angeboten. Viele Haushalte profitieren von den Preisreduktionen und vorteilhaften Kaufbedingungen, um ihren „Alten“ durch einen „Neuen“ zu ersetzen. Das Auto ist noch immer des Luxemburgers liebstes Kind, so scheint es, wenn man die Statistiken liest. Am 31. Dezember 2012 waren in Luxemburg insgesamt 497.185 Fahrzeuge angemeldet. 355.844 waren PKW. Dazu kamen unter anderem 46.844 Motorräder, 28.758 Anhänger, 27.045 Kleintransporter, 16.076 landwirtschaftliche Fahrzeuge und 10.273 LKW.

Logo" class="infobox_img" />Ab diesem Samstag heißt es wieder: „Welche Farbe soll er denn haben, der Neue?“ (Tageblatt-Archiv)

Die Wirtschaftskrise spürt man aber auch im Großherzogtum, denn die Zahl der Pkw-Neuanmeldungen ist 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 0,67 Prozent gesunken. Trotzdem sind die Autohändler zufrieden. Im Ausland sehe die Lage nämlich viel schlechter aus. In Deutschland wurden im letzten Jahr 3 Prozent weniger Neuwagen angemeldet. In Frankreich verzeichnete man einen Rückgang um 13,9 Prozent, in Belgien gingen die Neuanmeldungen um 14,9 Prozent zurück. In Spanien wurden 13,4 Prozent weniger Neuwagen angemeldet, in Italien 19,8 Prozent und in Portugal sogar 37,9 Prozent. Ende des Jahres hätte man jedoch in vielen Ländern eine leichte Erholung bei den Verkäufen festgestellt, so die Händler.

Zwei Autos auf drei Einwohner

Auf drei Einwohner kommen in Luxemburg aber immerhin noch zwei Autos. Seit 10 Jahren ist dieses Verhältnis konstant. Insgesamt wurden in Luxemburg im letzten Jahr 101.509 Wagen angemeldet. Jedoch haben auch zum ersten Mal seit über 10 Jahren mehr Gebrauchtwagen (51.111) den Besitzer gewechselt, als Neuwagen (50.398).

Bei den Fahrzeug-Typen erfreuen sich die Kombis, mit 17.160 Anmeldungen, immer größerer Beliebtheit. Aber auch sogenannte „Fünf-Türer“ stehen hoch im Kurs (16.703), vor SUV/Mehrzweckfahrzeugen (10.055), Limousinen (3.388), Coupés (1.649) und Cabriolets (1.445).

Viele Luxemburger kaufen umweltfreundliche Wagen. So stießen 2012 7.078 neuangemeldete Fahrzeuge weniger als 100 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer aus. 5.636 davon waren Diesel, 943 Benziner und 423 Hybrid-Fahrzeuge. Der Anteil von Autos mit Hybrid-Antrieb und Elektromotor ist in Luxemburg aber noch sehr gering. Zusammen machen sie nicht einmal 1,5 Prozent des Fuhrparks aus. Mehr als drei Viertel der Autofahrer wählen einen Wagen mit Dieselmotor.

Im Allgemeinen wird der Fuhrpark hierzulande umweltfreundlicher. Der CO2-Ausstoß der Fahrzeuge geht konstant zurück und liegt bei nur noch 138 Gramm pro Kilometer. 2007 lag der Wert noch bei 165 Gramm. Und vor zehn Jahren lagen die durchschnittlichen Emissionen noch bei 173 Gramm. Das Großherzogtum liegt aber immer noch hinter den EU-Zielen, was die Umweltfreundlichkeit der Neuwagen anbelangt. Anstatt 65 Prozent stoßen hierzulande nur fast 49 Prozent weniger als 130 Gramm CO2 pro Kilometer aus. 2015 sollen laut EU-Kommission 100 Prozent der Neuwagen weniger als 130 Gramm CO2 ausstoßen.

Die Car-E-Prämie habe jedoch ihren Zweck erfüllt, behaupten die Autohändler. Sie habe dazu beigetragen, dass innerhalb der letzten sieben Jahre die Anzahl der Fahrzeuge, die weniger als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen sich von 9 auf 38 Prozent erhöht habe. Ob die Tendenz nach der Abschaffung der Prämie anhält, bleibt abzuwarten.

Am Mittwoch erscheint die Tageblatt-Beilage zum Autofestival.