Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Den WM-Stars von den Lippen lesen

Den WM-Stars von den Lippen lesen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Was quatschen Mats Hummels, Jogi Löw und Co. während eines Spiels miteinander? Dank einer gehörlosen twitternden Lippenleserin können die Fußballfans den Gesprächen nun folgen.

Wissen Sie, warum sich die Fußballer, wenn sie miteinander sprechen, manchmal die Hände vor den Mund halten? Man kennt dieses Phänomen vom Tennis-Doppel, wo verhindert werden soll, dass die Gegner den gefassten Plan durchschauen. Ganz ähnlich ist es nun auch bei den Fußballern. Es soll verhindert werden, dass sich das Gesagte mehr oder weniger zeitgleich im Internet verbreitet. Wie das denn, mag sich der eine oder andere nun fragen. Die Antwort ist einfach: Durch fußballbegeisterte Lippenleser, die ihre Kenntnisse per Social-Media-Kanäle verbreiten.

Wer Deutsch spricht, darf sich dabei vertrauensvoll an Julia Probst wenden. Die 32-jährige Deutsche kann anderen die Worte von den Lippen lesen. Die Bloggerin, die seit Geburt gehörlos ist, tut dies beispielsweise bei Spielen der deutschen Nationalelf. Was sie aufschnappt, verbreitet sie auf ihrem Twitter-Account @EinAugenschmaus unter dem Hashtag #Ableseservice.

Probst hält die Fußballfans seit der EM 2012 über die Gespräche auf dem Platz auf dem Laufenden. Bei der jetzigen WM profitiert sie von den Apps mit Kameras, die sich während der ganzen Partie auf die Trainer richtet. So gehen Anweisungen von Jogi Löw wie „bisschen mehr nach vorn“ oder verärgerte Ausrufe wie „das ist so Kacke“ nicht unbemerkt an den Interessierten vorbei.

Einfach ist das Lippenlesen ab TV aber auch für einen Profi wie Julia Probst nicht. In ihrem Ableseservice weist sie darauf hin, dass Kameraeinstellungen entscheidend seien oder dass schreiende Münder schwieriger zu lesen seien als normal sprechende.

Außerdem gibt es auch noch die notorischen „Nuschler“ wie Jérôme Boateng, die schwer zu verstehen sind. Rund 30.000 Follower kann die Lippenleserin auf Twitter mittlerweile aufweisen – und auch beim grossen Halbfinal-Duell der Deutschen gegen Brasilien mit Zusatzinfos versorgen. Bleibt zu hoffen, dass den deutschen Exponenten auf und neben dem Platz etwas Spannendes über die Lippen rutscht.

Der #Ableseservice hat auch eine eigene Facbook-Seite.