Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

„Je mehr und je öfter, desto besser“

„Je mehr und je öfter, desto besser“
(Pierre Matgé)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der saarländische Umweltminister Reinhold Jost sieht ein gewachsenes Sicherheitsbewusstsein auf französischer Seite bei den Problemen mit dem umstrittenen Atomkraftwerk Cattenom.

Die Tatsache, dass jetzt in die Sicherheitstechnik des grenznahen Atommeilers investiert werden müsse, zeige, dass auch den Franzosen klar geworden sei, dass „nicht alles so ist, wie es sein sollte“, sagte Jost am Mittwoch in Saarbrücken. Allerdings werde dies nicht zur Abschaltung führen, wie es das Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg seit Jahren fordern.

Jost betonte, das Saarland werde weiter seine Forderung vorbringen. Derzeit bemühe er sich um einen Termin bei der neuen französischen Umweltministerin Ségolène Royal. Er begrüßte die Ankündigung der Bundesregierung, das Thema bei einer der nächsten deutsch-französischen Konsultationen auf die Tagesordnung zu setzen. Es komme jetzt darauf an, mit welchem Nachdruck die Forderung vorgetragen werde: „Je mehr und je öfter, desto besser.“

Deutsche und Luxemburger sehen den Zustand des AKW nahe ihrer Grenze äußerst kritisch, der französische Stromkonzern EDF will es aber noch mehrere Jahrzehnte weiterbetreiben. In den vergangenen Jahren haben sich dort rund 800 Störfälle ereignet.