Am Dienstag beginnen die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag zunächst mit einem offiziellen Festakt in der Philharmonie. Am Vorabend des Nationalfeiertags fand der große Feuerwerkspektakel über der Hauptstadt statt.
22.06.2015. Luxemburg feiert Nationalfeiertag. Das Feuerwerk über der Hauptstadt ist auch 2015 ein Augenschmaus. (Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Tania Feller)
Man schlenderte die Alzettestraße hoch. (Tania Feller)
Beim Resistenz-Museum. (Tania Feller)
(Upload)
(Upload)
Gut gelaunt. (Upload)
(Upload)
(Upload)
Die Minister Lydia Mutsch und Dan Kersch. (Upload)
Das Wetter war leider mies. (Upload)
Ein T-Shirt für das erbgroßherzogliche Paar. (Upload)
(Tania Feller)
(Upload)
Kleines Pläuschen. (Upload)
(Upload)
22.06.2015. Die großherzogliche Familie zeigte sich auf dem Balkon des Palastes. (Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
Warten aufs Feuerwerk, das um kurz nach 23 Uhr abgeschossen wurde. (Alain Rischard/editpress)
Die Ablösung der Garde ist immer ein Highlight. (Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
(Upload)
Trotz schlechten Wetters waren viele Schaulustige in die Hauptstadt gekommne. (Upload)
(Alain Rischard/editpress)
(Upload)
(Upload)
(Tania Feller)
Das musikalische Programm drohte buchstäblich ins Wasser zu fallen. (Tania Feller)
Zuvor ging der traditionelle Fackelzug durch die Straßen Luxemburgs. (Alain Rischard/editpress)
Zahlreiche Vereine und Organisationen defilierten entlang der Tribune mit den offiziellen Gästen. (Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
13 Minuten lang dauert der Himmelspektakel. (Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(v.l.n.r.) Großherzogin Maria Teresa, Hauptstadt-Schöffin Sam Tanson (déi gréng), Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie, Schöffin Simone Beissel (DP) und Prinzessin Tessy applaudieren die Teilnehmer des Fackelzugs. (Jean-Claude Ernst)
Trotz des schlechten Wetters lassen sich zahlreiche Gäste es sich nicht nehmen, das Feuerwerk live zu bewundern. (Alain Rischard/editpress)
(Jean-Claude Ernst)
(Jean-Claude Ernst)
Prinzessin Claire und Prinz Félix genießen die Atmosphäre. (Jean-Claude Ernst)
(Jean-Claude Ernst)
Prinz Sébastian und Prinzessin Alexandra im Gespräch. (Jean-Claude Ernst)
Die offiziellen Gäste, darunter die großherzogliche Familie, die Bürgermeisterin der Hauptstadt Lydie Polfer (2.v.r.) und Mitglieder des Schöffen- und Gemeinderates von Luxemburg-Stadt. (Jean-Claude Ernst)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
Lydie Polfer und Sam Tanson vor Beginn des Fackelzugs. (Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Tania Feller)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
Wintermütze und Juninacht - auch das gehörte in diesem Jahr zum Nationalfeiertag. (Tania Feller)
Großherzog Henri und Großherzogin Maria-Teresa statteten Mondorf einen Besuch ab. (Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
Ein Umzug zu Ehren des großherzoglichen Paares. (Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
Die Kinder der Maison Relais hatten eine Überraschung für das Paar. (Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Tania Feller)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
Großherzog Henri, Kulturministerin Maggy Nagel und Arbeitsminister Nicolas Schmit. (Alain Rischard/editpress)
Es wurden Hände geschüttelt. (Alain Rischard/editpress)
(Alain Rischard/editpress)
Viel Prominenz im Festsaal. (Alain Rischard/editpress)
Am Montagabend feierte Erbgroßherzog Guillaume und seine Frau Stéphanie in Esch/Alzette. (Tania Feller)
Man trug sich ins Goldene Buch ein. (Tania Feller)
(Tania Feller)
Parlamentspräsident Mars Di Bartolomeo unterhielt die Gäste. (Tania Feller)
(Tania Feller)
Die lokalen Vereine stellten sich vor. (Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
Das Paar ging auf Tuchfühlung mit der Bevölkerung. (Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
Im Brillpark... (Tania Feller)
(Tania Feller)
Gesungen wurde auch. (Tania Feller)
Am Dienstag wird der Nationalfeiertag zum zweiten Mal zunächst mit einem offiziellen Festakt in der Philharmonie begangen. Offizielle Ansprachen halten Großherzog Henri, Parlamentspräsident Mars die Bartolomeo und Premier Minister Xavier Bettel. Im Rahmen der zivilen Zeremonie werden verdienstvolle Bürger ausgezeichnet.
Nach dem Festakt in der Philharmonie beginnt die Militärparade. Am Nachmittag laden die Vertreter der Glaubensgemeinschaften in Luxemburg zum Te Deum in die Kathedrale ein.
Mondorf und Esch/Alzette
Der luxemburgische Nationalfeiertag wird jedes Jahr am 23. Juni gefeiert. Wie die Tradition es verlangt begannen die Festlichkeiten mit der feierlichen Wachablösung vor dem großherzoglichen Palast (Link). Anschließend zeigte sich die großherzogliche Familie am Balkon und winkte den zahlreichen Zaungästen, die trotz Regen sich vor dem Palast versammelt hatten.
Von Luxemburg ging es für Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa nach Mondorf. Erbgroßherzog Guillaume besuchte gemeinsam mit seiner Frau Stéphanie Esch/Alzette.
Fackeln und Feuerwerk
Am Abend versammelte sich die großherzogliche Familie wieder in Luxemburg, wo der traditionelle Fackelzug durch die Straßen der Hauptstadt ging. Zahlreiche Vereine und Organisationen nahmen am Fackelzug teil, sehr zur Freude der Besucher, die dem schlechten Wetter am Montagabend mit Regenschirmen und -jacken trotzten.
Der Höhepunkt jedes Vorabend des Nationalfeiertages ist das Feuerwerk mitten in Luxemburg-Stadt. 13 Minuten lang war es dieses Jahr. Und auch ohne musikalische Untermalung, glaubt man den Gesichtern der Gäste, war es wieder ein gelungener Himmelspektakel.
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin, später in der Lokalredaktion, bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung. Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel. Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt, widmet sie sich dem Tanz(-sport).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können