Schwere Vorwürfe gegen das Thalys-Bahnpersonal. Das soll sich in einem speziellen Abteil eingeschlossen und die Passagiere mit dem bewaffneten Attentäter alleine gelassen haben.
08.10.2015: Spencer Stone, einer der drei aus den USA stammenden Thalys-'Helden' ist in Kalifornien niedergestochen worden. Er erlitt mehrere Messerstiche, hat den Angriff aber überlebt. (Tageblatt/Rich Pedroncelli)
Der Anschlagsort in Sacramento (Tageblatt/Rich Pedroncelli)
Die "Thalys-Helden" (v.l.n.r.) Antony Sadler, Spencer Stone und Alek Skarlatos (r.) bei einer Pressekonferenz mit der US-Botschafterin in Frankreich, Jane Hartley. (dapd/Thomas Samson)
Am 24. August werden die drei US-Soldaten, die den Angreifer im Thalys-Zug niedergerungen und überwältigt haben von Frankreichs Präsident François Hollande mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. (dapd/Thomas Samson)
Derweil nimmt der Vater des Thalys-Angreifers seinen Sohn in Schutz: "Er war ein guter Junge, sehr fleißig". Außerdem soll der junge Marokkaner "nie über Politik gesprochen" haben. (dapd)
Der französische Schauspieler Jean-Hugues Anglade :"Sie haben das Abteil mit einem speziellen Schlüssel geöffnet und sich eingeschlossen."
(dapd/Loic Venance)
Der mutmaßliche Thalys-Attentäter ist identifziert worden. Bei dem Verdächtigen handele es sich um einen Marokkaner namens Ayoub El Khazzani, der von den spanischen Geheimdiensten als radikaler Islamist eingestuft wird. (dapd)
Diese zwei mitreisenden US-Soldaten können den Mann im Thalys-Zug überwältigen. (Twitter)
Die beiden Männer überwältigten den Angreifer und fesselten ihn. (Twitter)
Laut Medien handelt es sich bei dem Festgenommenen um einen 26-Jährigen, den die spanische Polizei wegen seiner Verbindungen nach Syrien dem französischen Geheimdienst gemeldet hatte. (Twitter)
Er soll in Brüssel in den Thalys-Zug eingestiegen sein. (dapd/Philippe Huguen)
Ermittler auf Spurensuche. (dapd/Philippe Huguen)
Einladung ins Oval Office: US-Präsident Barack Obama mit den "Thalys-Helden" im Weissen Haus. (17. September 2015) (dapd/Mandel Ngan)
(dapd/Philippe Huguen)
(dapd/Philippe Huguen)
(dapd/Philippe Huguen)
Skarlatos, Sadler und Stone hatten zusammen mit einem Briten im August im Hochgeschwindigkeitszug Thalys von Amsterdam nach Paris einen schwer bewaffneten 26-Jährigen überwältigt. (dapd/Mandel Ngan)
(dapd/Mandel Ngan)
24.08.2015: Der französische Präsident François Hollande hat vier Reisende aus dem Thalys-Zuges wegen ihres mutigen Eingreifens gegen einen Bewaffneten mit dem höchsten Verdienstorden des Landes ausgezeichnet. (Tageblatt/Michel Euler)
(dapd/Michel Euler)
Die Männer hatten am Freitag einen schwer bewaffneten 26-Jährigen in dem Hochgeschwindigkeitszug von Amsterdam nach Paris gemeinsam überwältigt. (dapd/Michel Euler)
Die Männer hätten gezeigt, dass man die Kraft haben könne, sich dem Terror zu widersetzen, sagte Hollande bei einem Empfang im Élysée-Palast, nachdem er sie in die Ehrenlegion aufgenommen hatte. (Tageblatt/Michel Euler)
(Tageblatt/Michel Euler)
Nach dem vereitelten Attentat auf den Schnellzug Thalys erhebt der französische Schauspieler Jean-Hugues Anglade schwere Vorwürfe gegen das Bahnpersonal. Als an Bord Panik ausgebrochen sei wegen des bewaffneten Angreifers, hätten sich mehrere Mitarbeiter in einem speziellen Abteil verschanzt und die übrigen Passagiere ausgesperrt, sagte der aus dem Kultfilm „Betty Blue“ bekannte Schauspieler am Samstag dem Magazin „Paris Match“. “
Sie haben das Abteil mit einem speziellen Schlüssel geöffnet und sich eingeschlossen.“ „Der Schütze war wenige Meter von uns entfernt im Waggon Nummer zwölf“, berichtete der 60-Jährige. Er habe zusammen mit seinen beiden Kindern und seiner Lebensgefährtin im benachbarten Abteil gesessen, dem hintersten Personenwaggon des Zuges. „Der bewaffnete Mann bewegte sich in unsere Richtung, er war entschlossen. Ich habe gedacht, das ist das Ende, wir müssen alle sterben.“
Keine Reaktion
Mit den anderen Passagieren habe er mit dem Rücken an der Wand zu dem abgeriegelten Abteil gekauert. „Wir haben geschrien, dass uns das Personal hineinlassen solle“, sagte Anglade. Doch niemand habe reagiert. „Dieses Verlassensein, diese Hilflosigkeit, diese Einsamkeit – es war schrecklich und unerträglich. Für uns war das unmenschlich.“
Die Geschäftsführerin der Thalys-Gesellschaft, Agnès Ogier, wies die Anschuldigungen zurück. „Einer der Mitarbeiter hat gemerkt, wie er von einem Schuss gestreift wurde.“ Er sei weggelaufen und mit fünf oder sechs Reisenden in den Gepäckraum am Ende des Zuges geflohen. Dort habe er den Alarm ausgelöst und anschließend die Kollegen aus dem anderen Zugteil und den Fahrer informiert.
Radikaler Islamist
Ein anderer Mitarbeiter habe den Zugführer außerdem per Telefon alarmiert. In den beiden Zugteilen des Thalys befinden sich jeweils zwei Mitarbeiter der französischen Bahngesellschaft SNCF oder der belgischen SNCB. Der mit einer Kalaschnikow, einer Pistole und einem Teppichmesser bewaffnete Täter war am Freitag in Brüssel in den Thalys eingestiegen.
Zwei US-Soldaten und ein befreundeter Student überwältigten den Angreifer, zwei Menschen wurden schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen 26 Jahre alten Marrokaner, der als radikaler Islamist bekannt war.
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin, später in der Lokalredaktion, bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung. Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel. Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt, widmet sie sich dem Tanz(-sport).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können