Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

„Geben Sie ihnen eine Chance“

„Geben Sie ihnen eine Chance“
(Screenshot/Twitter)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit einer Woche kann man als Student in der Mensa auf Campus Belval essen gehen. Im Vergleich zur Großregion ist es nicht gerade günstig.

Die Uni.lu kommt langsam auf dem Campus Belval an. Seit sieben Tagen ist die Mensa geöffnet. Wir haben uns eine Woche vor Semesterbeginn umgeschaut und erstmal wenig gefunden. Abgesehen von vier Bildern auf Twitter scheint die Mensa nicht nur für uns ein „unbekanntes Wesen“ zu sein.

„Das ist alles brandneu“, sagt uns Uni-Sprecherin Britta Schlüter. Gemeinsam suchen wir uns durch die Seite von „Restopolis“ zum Standort Belval. Denn der staatliche Dienst „Restopolis“ betreibt alle Schulkantinen und Mensen in Luxemburg.

„Eine Chance geben“

Dann nur noch kurz das richtige Restaurant aus dem Abkürzungswirrwar heraussuchen und „Voilà“. Die Menüs der Woche stehen zur Auswahl. Sofort läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Doch Obacht, was ein Essen kostet, findet man dort nicht.

„Geben Sie Ihnen eine Chance“, sagt Brita Schlüter. Nach dem Umzug auf am neuen Standort und vor Beginn des ersten Semesters am 14. September braucht man eine „gewisse Eingewöhnungszeit“, so Schlüter weiter.

„Studierende der Uni Luxemburg zahlen für ein komplettes Menu (Entrée – Plat – Dessert) 4,50 Euro, für ein ‚Menu partiel‘ (Entrée und Plat oder Plat und Dessert) sind es 4,00 Euro. Ein Menü zum Mitnehmen kostet 3,50 Euro, ein Snack (Sandwich etc.) 3,30.“

Großregion ist günstiger

Ein schneller Vergleich in der Großregion offenbart deutliche Preisunterschiede. Die Université de Lorraine in Nancy und Metz (Link) verfügt über insgesamt 17 Restaurants. Ein Standartessen für Studenten wird dort jeweils für drei Euro angeboten.

Die Universität Lüttich hat einen Campus in Arlon (Link). Dort kostet ein Mittagsessen 3, 25 Euro für Studenten und 3.90 Euro für Besucher der Uni. In der Mensa der Universität Saarbrücken (Link) kostet ein einfaches Mittagsessen 2,75 Euro. In der Mensa Tarforst in Trier (Link) kostet ein Mittagessen 2,60 Euro/2,90 Euro, Besucher zahlen 5,40 bzw. 5,65 Euro.

Preise werden vorgegeben

Monique Ludovicy, Chefin von Restopolis, Verantwortlich für die Restaurants auf Belval, kennt den Preisunterschied. Dieser erkläre sich hauptsächlich durch die Lohnkosten in Luxemburg. „Wir bestimmen die Preise in den Restaurants nicht, sie werden von der Regierung vorgegeben, da wir ein Dienst des Bildungsministeriums sind“, so Ludovicy zur Erklärung.

Was die futuristische Einrichtung der Uni-Restaurants betrifft, so sei das mit dem jeweiligen Architekten des Gebäudes abgesprochen worden. „Wir, Restopolis, haben die technische Seite (Geräte etc.) vorgegeben, die Architekten die passende Einrichtung“. Insgesamt gibt es auf dem Campus Belval vier Restaurants, die wie der Name verrät im jeweiligen Uni-Gebäude angesiedelt sind: Die Mensa (Restaurant de l’Université), Restaurant de l’Innovation, Brasserie de Sciences Humaines und Café du savoir.

Lesen Sie auch:

Ein Studentenleben für 1.016 Euro