Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

UN schicken mobile Klinik nach Madaja

UN schicken mobile Klinik nach Madaja
(AFP/AFP/Louai Beshara)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Angesichts der Hungersnot in Madaja schicken die Vereinten Nationen eine mobile Klinik und ein Ärzteteam in die seit sechs Monaten von der syrischen Armee belagerte Stadt.

Die mobile Klinik, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO und dem syrischen Roten Halbmond betrieben werde, sei bereits auf dem Weg, sagte die WHO-Sprecherin Rana Sidani am Freitag.

Das Team solle die Hungernden „vor Ort“ behandeln. Am Montag hatte erstmals ein Hilfskonvoi die hungernden Menschen in Madaja und den von Rebellen belagerten Städten Fua und Kafraja in der nordwestlichen Provinz Idlib erreicht. Am Donnerstag traf ein zweiter Lastwagenkonvoi mit Nahrungsmitteln und Medikamenten in Madaja ein.

Zu dem Konvoi gehörten auch medizinische Teams, die noch am selben Tag 350 Menschen untersuchten, wie die WHO-Sprecherin sagte. Viele von ihnen litten unter „sehr schwerer Unterernährung“. Nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen sind seit Anfang Dezember allein in Madaja 28 Menschen verhungert.

Kriegsverbrechen

Noch am Freitag soll sich der UN-Sicherheitsrat mit der Lage in Madaja und anderen belagerten Städten in Syrien befassen. Die Dringlichkeitssitzung war von den USA, Frankreich und Großbritannien beantragt worden.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bezeichnete die Belagerungen als „Kriegsverbrechen“. Nach UN-Angaben halten sich rund 4,5 Millionen Syrer in Gebieten auf, die für Hilfsorganisationen nur schwer zugänglich sind. Etwa 400.000 Menschen werden demnach von Regierungssoldaten oder bewaffneten Gegnern der Regierung belagert.