Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

„Jeder Schritt ist ein guter Schritt“

„Jeder Schritt ist ein guter Schritt“
(Faussems)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Einkaufen ohne lästige Verpackung? Und das in Luxemburg? Zum ersten Mal bietet ab dem Sommer ein Supermarkt in Boneweg diesen Service an.

Kennen Sie das auch? Sie brauchen für ein Rezept nur hundert Gramm eines Produkts, müssen aber gezwungenermaßen ein Paket von einem halben Kilogramm kaufen, da es kleinere Verpackungen nicht gibt. Was machen Sie mit dem Rest? Oft landet er beim Nichtgebrauch schließlich in den Müll.

Das muss nicht sein, dachten sich sieben junge Frauen und gründeten eine Art „Kooperative“. Diese stellt jetzt den ersten Supermarkt ohne Verpackung in Luxemburg auf die Beine. Im Sommer soll es so weit sein.

„OUNI“ macht den ersten Schritt

Die Idee ist nicht neu. Es gibt sie in Belgien oder in Deutschland. Aber es ist das erste Projekt dieser Art in Luxemburg. Die Gründerinnen der „Kooperative“ haben sich hohe Ziele gesteckt: Verpackungsmüll möglichst vom Anfang an vermeiden, dabei die Umwelt schonen, andere zum Umdenken anregen und eine Gemeinschaft aufbauen: Das ist das Konzept von „OUNI“. „Jeder Schritt in diese Richtung ist ein guter Schritt“, erklärt Christine Nehrenhausen, seit Kurzem Pressesprecherin von „OUNI“.

Hinter den vier Buchstaben verbergen sich folgende Begriffe: „Organic, Unpackaged, Natural, Ingeredients“. Sprich, wer im „OUNI“ demnächst einkauft, der bekommt Bio-Lebensmittel, im losen Zustand, die nicht gentechnisch verändert sind und möglichst von örtlichen Herstellern kommen, so Nehrenhausen.

„Das bestmögliche Produkt“

„Derzeit suchen wir nach einem geeigneten Geschäftslokal in Bonneweg“, berichtet Christine Nehrenhausen. Die Lieferanten, die Produktauswahl, der Businessplan stehen. Die Türen für Gleichgesinnte, die Mitglied im „OUNI“ werden wollen, sind geöffnet. Wenn das Geschäft eröffnet ist, werden die Kunden in einem Sortiment von über tausend Produkten auswählen können.

„Wir werden nur eine Sorte Butter haben und eine Sorte Olivenöl oder Ketchup. Aber der Kunde kann sicher sein, dass wir für ihn das bestmögliche Produkt für ihn ausgesucht haben“, so die Pressesprecherin. Und noch besser. Der Kunde steht bei „OUNI“ im Mittelpunkt. Er entscheidet was er kauft und wie viel davon. Und muss sich eben nicht durch einen Wirrwarr von Produkten und Zusatzstofflisten durchlesen.

Einkaufen ohne Verpackung

Wer bei „OUNI“ einkauft, wird bereits zu Hause zum Umdenken angeregt. Denn die Kunden bringen ihre eigenen Behälter mit, worin sie nur die benötigte Menge an Lebensmitteln abwiegen und bezahlen. „Dadurch, dass wir auf die Verpackung verzichten, werden unsere Produkte für die Verbraucher günstiger. Im Schnitt 10 bis 15 Prozent als bei vergleichbaren Bio-Anbietern in Luxemburg“, berichtet Christine Nehrenhausen.

Wie genau das Einkaufen nun im Detail aussehen wird, wie Sie Mitglied von „OUNI“ werden können, wie das ausgeklügelte Hygiene-System greifen wird und warum Kunden, die sich spontan zum Einkauf im „OUNI“ entschließen, trotzdem nicht mit leeren Händen da stehen – all diese Geheimnisse lüften wir in einer Reportage in der Freitagsausgabe des Tageblatt.