Montag17. November 2025

Demaart De Maart

Die entscheidenden Stunden

Die entscheidenden Stunden
(AFP/Nelson Almeida)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Begleitet von lauten Rufen hat im brasilianischen Abgeordnetenhaus die womöglich vorentscheidende Abstimmung über die Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff begonnen.

Es kam zu tumultartigen Szenen zwischen Gegnern und Anhängern der Präsidentin von der linken Arbeiterpartei (PT), der Tricksereien beim Staatshaushalt vorgeworfen werden.
Abgeordnete der Arbeiterpartei riefen: „Es darf keinen Putsch geben“. Sie zeigten ein Banner „Weg mit Cunha“ – Parlamentspräsident Eduardo Cunha hatte das Verfahren gegen Rousseff federführend unterstützt, obwohl ihm selbst die Annahme von fünf Millionen Dollar Schmiergeld vorgeworfen wird.

Die Abstimmung wird mehrere Stunden dauern, da jeder Abgeordnete sich kurz äußern darf. Ergebnisse wurden nicht vor 23.00 erwartet. Wird die Zwei-Drittel-Mehrheit (342 von 513 Stimmen) verfehlt, wäre das Verfahren gestoppt. Wird sie erreicht und stimmt anschließend noch der Senat Ende April mit einfacher Mehrheit zu, würde Rousseff zunächst für 180 Tage suspendiert.

Temer als Nachfolger

In der Zeit würden die Vorwürfe gegen Rousseff im Senat juristisch geprüft. Bis Oktober könnte der Senat sie mit Zwei-Drittel-Mehrheit engültig des Amtes entheben – ihr würde Vizepräsident Michel Temer nachfolgen, der wie Cunha der Partei der demokratischen Bewegung (PMDB) angehört, die mit der Regierung gebrochen hat. Temer ist aber weiterhin Vizepräsident.