Papst Franziskus sei willens, dazu eine Kommission einzusetzen, erklärte das Kirchenoberhaupt am Donnerstag. Für die katholische Kirche wäre dies eine bedeutsame Neuerung.
Diakone unterstützen in katholischen Gemeinden in der Regel den Pfarrer. Sie werden geweiht und übernehmen geistliche Aufgaben, aber nicht alle. Bisher dürfen nur Männer Diakone werden; im Gegensatz zu Pfarrern dürfen sie verheiratet sein. Frauen sind dagegen von beiden Ämtern ausgeschlossen.
Eine Idee
Beobachter werteten die Äußerungen des Papstes als erstes Zeichen, dass die katholische Kirche sich dem Gedanken öffnet, Frauen in geweihten Ämtern zuzulassen. Der Papst machte bei einem Treffen mit Ordensfrauen aber keine Andeutungen, dass Frauen als Priester geweiht werden könnten.
Er sagte lediglich auf eine Frage nach der Einsetzung einer Prüfungskommission, er sei für die Idee offen. „Es scheint mir nützlich, eine Kommission zu haben, die auch dies klären kann“, sagte er nach einem Bericht der Publikation „National Catholic Reporter“.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können