Nach dem Anschlag von Nizza ist der getötete Angreifer formell identifiziert worden. Er tötete mit einem Lkw mindestens 84 Menschen.
18.07.2016. Gedenken an den Opfern des Anschlags in Nizza. Inzwischen läuft die Suche nach möglichen Mittätern auf Hochtouren. Ein albanisches Paar wurde festgenommen, der Mann soll Mohamed Lahouaiej Bouhlel die Waffe besorgt haben, mit der er auf Polizisten schoss. (dapd/Valery Hache)
Der Morgen danach. (Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt/Luca Bruno)
(Tageblatt/Luca Bruno)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
15.07.2016: Mohamed Lahouaiej Bouhlel fuhr den LKW in die Menschenmassen von Nizza. (Twitter)
(Tageblatt/Claude Paris)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt/Christian Alminana)
(Tageblatt/Ciaran Fahey)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Jean-pierre Amet)
In Nizza und Umgebung befinden sich derzeit zahlreiche Touristen aus Luxemburg. Im Bild: Reisende beobachten den Strand unweit des Orts der Terrorattacke. (Tageblatt/Luca Bruno)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt/Ciaran Fahey)
(Tageblatt/Christopher Williams)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt/Ciaran Fahey)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
Trauer und Entsetzen nach der LKW-Attacke in Nizza. Ein 31-jähriger Mann fuhr mit einem LKW auf der berühmten Promenade des Anglais in eine Menschenmasse. (dapd/Vasily Maximov)
(dapd/Valery Hache)
(dapd/Valery Hache)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
Mehr als 80 sterben. Der Täter wurde von der Polizei erschossen. (Tageblatt/Claude Paris)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt)
(Tageblatt)
(Tageblatt/Claude Paris)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt-Archiv/Jean-pierre Amet)
(Tageblatt/Ciaran Fahey)
(Tageblatt-Archiv/Jean-pierre Amet)
(Tageblatt-Archiv/Jean-pierre Amet)
(dapd/Valery Hache)
(Tageblatt/Ciaran Fahey)
(Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
(dapd/Anne-christine Poujoulat)
(Tageblatt/Claude Paris)
(Tageblatt/Claude Paris)
Bei dem Attentäter handelt es sich um einen 31-jährigen Franko-Tunesier mit Wohnsitz in Nizza, dessen Ausweispapiere in dem Lastwagen gefunden wurden, verlautete am Freitag aus Polizeikreisen.
Derzeit liefen „mehrere“ Polizeieinsätze, unter anderem in Nizza. Das Haus des Attentäters wird von der Polizei in Nizza durchsucht. Das meldet die Zeitung „Nice-Matin“ via Twitter. Der Mann war am Donnerstagabend kurz nach dem Feuerwerk anlässlich des französischen Nationalfeiertags auf der Strandpromenade von Nizza in eine Menschenmenge gerast. Er tötete mindestens 84 Menschen und verletzte fast 20 weitere schwer, bevor er von Polizisten erschossen wurde.
Staatstrauer
Nach dem Anschlag hat Frankreichs Staatschef François Hollande eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. Sie beginne am Samstag und dauere bis Montag, sagte Premierminister Manuel Valls am Freitag nach einem Treffen des Sicherheitskabinetts in Paris. An öffentlichen Gebäuden sollten die Fahnen schon ab Freitag auf halbmast gehängt werden.
Auch in Belgien ist am Freitag der Nationale Sicherheitsrat zusammengekommen. Für den belgischen Nationalfeiertag am 21. Juli hatte die Polizei in Brüssel schon vor dem Anschlag mit 84 Toten eine Verstärkung angefordert und erhalten.
Terrorgefahr
Das Zentrum für die Beurteilung der Terrorgefahr halte an der zweithöchsten Alarmstufe fest, teilte Innenminister Jan Jambon mit. Die aktuelle Stufe drei bedeutet, dass die Behörden die terroristische Bedrohung in Belgien als „ernst, möglich und wahrscheinlich“ einschätzen.
Am Donnerstagabend hatten die Menschen auf Promenade des Anglais in Nizza den französischen Nationalfeiertag gefeiert. Gegen 23 Uhr raste ein Mann mit einem Lastwagen in eine feiernde Menschenmenge auf der Flaniermeile. Er kam zwei Kilometer weit.
Mindestens 84 Tote, 18 Schwerverletzte
Die Polizei tötete den Fahrer. Auf Bildern sind Einschusslöcher in der Windschutzscheibe zu sehen. Unter den Opfern waren auch Kinder. Zudem gibt es 18 Schwerverletzte.
Die berühmte Flaniermeile und der benachbarte Strand waren am Freitag gesperrt. Veranstaltungen und Konzerte, darunter eines von US-Popstar Rihanna, wurden abgesagt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können