Mittwoch19. November 2025

Demaart De Maart

Polizei schießt bewaffneten Mann in Gent nieder

Polizei schießt bewaffneten Mann in Gent nieder
(Virginia Mayo)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Schüsse in der Innenstadt - das weckt nach den Terroranschlägen vom Frühjahr in Belgien sofort üble Erinnerungen. Doch diesmal gibt es wohl keinen extremistischen Hintergrund.

In der Innenstadt von Gent hat die belgische Polizei am Montagabend einen bewaffneten Mann niedergeschossen. Der Verdächtige habe sich geweigert, seine Waffe fallen zu lassen und sei deshalb unschädlich gemacht worden, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur Belga. Die Gefahr sei vorüber und es gebe aller Wahrscheinlichkeit nach keinen terroristischen Hintergrund.

Was genau passierte, war zunächst unklar – die Polizei gab unter Hinweis auf laufende Ermittlungen nur wenige Details preis. Demnach ereignete sich der Zwischenfall gegen 18.00 Uhr in der Vlaanderenstraat im Zentrum. Nach einem Notruf hätten Beamte den Mann mit einer Feuerwaffe angetroffen. Trotz Aufforderung habe er die Waffe nicht fallen gelassen. Daraufhin sei er „neutralisiert worden“, sagte der Polizeisprecher laut Belga.

Schüsse in den Bauch

Der Mann wurde schwer verletzt, nähere Informationen zu seinem Zustand gab es vorerst nicht. Der Umkreis des Tatorts blieb bis in den Abend hinein gesperrt. Die Staatsanwaltschaft in Ostflandern nahm Ermittlungen auf. Die Nachrichtenseite VTM Nieuws meldete, der Bewaffnete habe das Feuer zuerst eröffnet. Die Polizei habe zurückgeschossen und ihn drei Mal in den Bauch getroffen.

Dafür gab es aber zunächst keine Bestätigung. Zeugen berichteten der Zeitung „De Standaard“, der Mann habe Drohungen ausgestoßen und seine Waffe auf den Kopf einer Frau gerichtet. Diesen Informationen zufolge soll er von der Polizei in den Bauch und ins Bein getroffen worden sein.

Belgien ist nach den Terroranschlägen im März in Brüssel immer noch in erhöhter Alarmbereitschaft. Schüsse und Polizeieinsätze wecken deshalb sofort böse Erinnerungen. Nach dem Zwischenfall in Gent wurde in sozialen Netzwerken jedoch über das Werk lokaler Krimineller spekuliert.