Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Regierung soll Protest berücksichtigen

Regierung soll Protest berücksichtigen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Dem Aufruf der Gegner des Handelsabkommens zur Demonstration sind am Samstag laut OGBL-Angaben rund 5.000 Menschen gefolgt.

Während das umstrittene Handelsabkommen im Jahr zuvor rund 2.000 Protestierer auf die Straße gebracht hat, sind es dieses Jahr mehr als doppelt so viele. Die Angaben macht der Gewerkschaftsbund OGBL, der zusammen mit 19 anderen Organisationen zu dem Protestmarsch aufgerufen hatte.

Das Handelsabkommen mit Kanada (CETA) kommt in die heiße Phase und der Protest wächst. Am Samstag Morgen zogen knapp 5000 Gegner von TTIP und CETA vom Bahnhof aus in die Oberstadt, begleitet von Trekkern der Bauernverbänden.

„Neoliberal und gefährlich“

Am Place Clairefontaine sparten die Redner nicht mit Kritik an den Verträgen,die sie als „neoliberal und gefährlich“ bezeichneten. Auch der jüngste LSAP-Kongress (Link) zum Thema wurde kommentiert.

Es gehe nicht an, dass Argumente mit Personalfragen vermischt würden und quasi aus Regierungsräson für das Abkommen gestimmt werde.

Am 18. Oktober soll CETA bereits unterzeichnet werden.