Im Rahmen unserer demoskopischen Erfassung, die wir gemeinsam mit TNS durchführten, fällt die DP, die am Wahlsonntag (Oktober 13) fast ein Viertel der Stimmen verbuchen konnte (23,71 Prozent) auf nur mehr 13,8 Prozent zurück.
Bei unserer Erhebung vor einem halben Jahr kam die Partei des Staatsministers dabei noch auf 18,6 Prozent. Statt der beiden Sitze bei der Parlamentswahl 13 würde die DP nur noch einen Sitz im Nordbezirk erreichen.
Im Norden bleibt die LSAP im Verhältnis zu anderen Bezirken recht stabil: Sie würde 16.3 Prozent der Stimmen für sich verbuchen, wenn am Samstag Wahlen wären. Im Oktober 2013 war die LSAP im Norden auf 17,22 Prozent gekommen. Den zweiten Sitz würde die LSAP im Norden also verteidigen.
Grüne gewinnen leicht hinzu
Die Grünen retten im Norden quasi die Ehre der Koalition und legen im Verhältnis zu ihrem Wahlresultat annähernd 2,5 Prozent zu.
Die größte Oppositionspartei, die CSV liegt im Norden mit 37,4 Prozent zwar noch vor ihrem Wahlresultat (33,69 Prozent), verliert aber im Verhältnis zum Politbarometer vom Juni 2015 fast vier Prozentpunkte.
Alle Details in der Donnerstagsausgabe des Tageblatt
Lesen Sie auch:
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können