Dienstag18. November 2025

Demaart De Maart

Letzter „Endeavour“-Flug verschoben

Letzter „Endeavour“-Flug verschoben
(AP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Abschiedsflug mit Hindernissen: Wieder hat das Wetter den Start des ausgemusterten Space Shuttles "Endeavour" verhindert. Die US-Raumfahrtbehörde geht von weiteren Unterbrechungen aus.

Der letzte Flug der ausrangierten US-Raumfähre „Endeavour“ ist wegen schlechten Wetters erneut um einen Tag verschoben worden. Das Space Shuttle soll nun am Mittwoch auf dem Rücken einer umgebauten Boeing 747 von Cape Canaveral (Florida) Richtung Los Angeles starten, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Montagabend mit. Ursprünglich sollte die Reise am Montag beginnen, wurde dann wegen der Wetteraussichten aber auf Dienstag verschoben.

Die Nasa hält es nicht für ausgeschlossen, dass einige Überflüge und auch Zwischenstopps bei der Abschiedsreise noch abgesagt werden müssen. Denn auch die exakten Flugzeiten und der genaue Weg der Raumfähre hängen demnach unter anderem vom Wetter ab. Das „Shuttle Carrier Aircraft“ soll mit der „Endeavour“ in geringer Höhe – mancherorts in nur 500 Metern – über zahlreiche US-Städte hinwegfliegen, damit die Menschen Abschied nehmen können.

Ankunft am Freitag

Nach Zwischenstopps ist die letzte Landung des Space Shuttles in Los Angeles jetzt für Freitag geplant. Danach soll die Raumfähre mit einem Spezialtransporter ins California Science Centre gebracht und dort ausgestellt werden. Die „Endeavour“ hatte seit ihrem ersten Start am 7. Mai 1992 insgesamt 25 Reisen von zusammen 299 Tagen unternommen. Sie umrundete 4671 mal die Erde.

Seit dem Ende des Shuttle-Programms im Juli vergangenen Jahres verteilt die Nasa ihre verbliebenen vier Fähren – „Challenger“ und „Columbia“ verunglückten 1986 und 2003 – auf unterschiedliche Museen und Institutionen in den USA. „Atlantis“ bleibt in Cape Canaveral, „Discovery“ ist bereits in den US-Bundesstaat Virginia und „Enterprise“ nach New York gebracht worden. Der geplante Flug der „Endeavour“ ins Museum nach Los Angeles ist der letzte dieser Art.