Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

FSCL: Camille Dahm kandidiert

FSCL: Camille Dahm kandidiert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es scheint so, als ob Camille Dahm die einzig zulässige Kandidatur für die Nachfolge an der FSCL-Spitze einreichen würde.

Am Freitag ist der letzte Termin, um Kandidaturen auf vakante Posten im FSCL-Verwaltungsrat einzureichen (ausschlaggebend ist der Poststempel, mögliche Kandidaturen können also auch noch am Montag beim Verband eingehen). Auch die auf die Nachfolge von Jean Regenwetter als FSCL-Präsident.
Seit einer guten Woche war bekannt, dass der ehemalige US-Postal und Astana-Profi Benoît Joachim seine Kandidatur für diesen Posten einreichen will. Allerdings hat er seine Bewerbung in eigenem Namen bei der FSCL eingereicht, jedoch muss sie den Statuten zufolge von einem Klub unterstützt werden.

Dies ist bis gestern allerdings nicht passiert und die Verantwortlichen aus seinem Monnericher Klub hätten lediglich aus der Presse von Joachims Kandidatur erfahren. Ob er nun bis heute noch Rücksprache mit dem Klub trifft und dieser auch seine Unterstützung zusichert, ist fraglich.
Allerdings wird heute eine weitere Kandidatur bei der FSCL eingehen, nämlich die von Camille Dahm, der auf die Unterstützung seines Vereins Velo Wooltz zählen kann. Dahm ist Direktor der Eneps („Ecole nationale de l’éducation physique et des sports“) und Mitglied im Verwaltungsrat der Luxemburger Anti-Doping-Agentur ALAD. Da er im kommenden Jahr in Rente geht, hat der Sportminister seiner Kandidatur für den Präsidentenposten bei der FSCL zugestimmt. Dahm, der aus dem Radsport kommt und u.a. über eine A-Trainerlizenz verfügt, weiß, dass es einige Baustellen im nationalen Radsport gibt. „Um diese zu beheben, muss mit den Vereinen zusammengearbeitet werden. Sie sollen ihre Kritik äußern, damit wir gemeinsam etwas bewegen können“, so Dahm am Donnerstag gegenüber dem Tageblatt.